Die Romane von Thomas Lehr sind »allesamt Gedanken-Experimente« (Sigrid Löffler), in denen er – der studierte Biochemiker – die Trennung von Literatur und Naturwissenschaften philosophisch aufhebt. Ob in ›42‹, dem Roman, der den Zeitstillstand am 14. August 2000, 12 Uhr 47 Minuten 42 Sekunden im Kernforschungszentrum CERN (das er mit »Chaos, Ekstase, Raserei, Nihilismus« auflöst) beschreibt oder in ›September. Fata Morgana‹. Dieser Roman kann in seiner artistischen Verschränkung von westlicher und östlicher Perspektive als eine der gelungensten Antworten auf das Trauma der Attentate vom 11. September bezeichnet werden. Sein jüngstes monumentales Buch ›Schlafende Sonne‹ spielt an einem Sommertag des Jahres 2011 – und umfasst zugleich ein ganzes Jahrhundert. Darin erzählt Thomas Lehr – wie in Bildern einer Ausstellung – von den historischen Katastrophen und von den privaten Verwicklungen dreier Menschen und führt von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs bis ins heutige Berlin. Es entwickelt ein überwältigendes Fresko dieses deutschen Jahrhunderts: tragisch, komisch, grotesk, und immer wieder ganz persönlich und intim.
Thomas Lehr, geboren 1957 in Speyer, lebt in Berlin. Er wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet, 2015 mit dem Joseph Breitbach-Preis, zuletzt mit dem Bremer Literaturpreis (2018). ›Schlafende Sonne‹ stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Seit 2016 ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
Information on participating / attending:
Date:
06/07/2018 19:00 - 06/07/2018
Event venue:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Language / literature
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/16/2018
Sender/author:
Maria Aglaia Bianchi
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event60521
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).