idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


08/24/2018 - 08/24/2018 | Berlin

Einwecken, Fermentieren, Räuchern … – Nur ein Trend oder mehr? Science Café

Ernährungsbewusste Bürger entdecken traditionelle Kulturtechniken wieder, Sterneköche entwickeln neue Rezepte, soziale Einrichtungen bieten Workshops an. Lebensmittel selbst haltbarzumachen liegt gerade im Trend. Aber was kann Selbermachen überhaupt bewirken? Ändert sich unsere Einstellung zu Nahrungsmitteln, wenn wir sie selbst herstellen, oder können wir uns so nachhaltiger ernähren?

Ort: Food Markt der Ausstellung food revolution 5.0. auf dem Kulturforum (Matthäikirchplatz, 10785 Berlin)
Eintritt: frei, aber Anmeldung bis zum 23.8.2018 erbeten: a.humm@bgbm.org
Veranstaltung des Botanischen Gartens Berlin in Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum.

Zur Veranstaltungsreihe vom EU-Projekt BigPicnic am Botanischen Garten Berlin:
Wie werden wir in Zukunft essen? Werden wir auch in Zukunft mit ausreichenden und gesunden Nahrungsmitteln versorgt? Müssen wir unsere eigenen Konsumgewohnheiten hinterfragen oder bessere und nachhaltigere Formen landwirtschaftlicher Produktion finden? Diese Frage können Interessierte in vier Science Cafés mit unterschiedlichsten Experten wie einem Sternekoch, einer Ernährungswissenschaftlerin oder einem Landwirt diskutieren. Workshops vermitteln zudem ganz praktische und alltagstaugliche Kenntnisse über Fermentation oder bienenfördernde Maßnahmen für alle. Das am Botanischen Garten Berlin angesiedelte EU-Projekt BigPicnic veranstaltet vier Science Cafés zu verschiedenen Ernährungsthemen mit Kooperationspartnern an verschiedenen Orten der Hauptstadt vom 24. August bis 22. September 2018.

Zum EU-Projekt BigPicnic
Das EU-Projekt BigPicnic, an dem insgesamt 15 Botanische Gärten in ganz Europa und Uganda beteiligt sind, beschäftigt sich noch bis April 2019 mit der Frage, wie die wachsende Menschheit auch morgen mit ausreichend Nahrung versorgt werden kann. BigPicnic wendet sich an die Öffentlichkeit und will ein Bewusstsein für Fragen der künftigen Ernährung wecken. Diskussionen sollen eine Reflexion anregen, in welcher Weise dieses Thema uns selbst und unsere eigene Gesellschaft betrifft. Im Rahmen des Projektes BigPicnic veranstaltet der Botanische Garten Berlin Science Cafés und Workshops und produziert eine online-Ausstellung und Bildungsmaterialien zum Thema nicht nur für den schulischen Einsatzbereich.

Weitere Informationen
www.bgbm.org/bigpicnic – zu den BigPicnic-Aktivitäten des Berliner Botanischen Gartens
www.bigpicnic.net - zum EU-Projekt (englischsprachig)

Kontakt:
Dr. Antonia Humm, Projekt BigPicnic
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 6–8, 14195 Berlin
Tel. 030 / 838 61 688, E-Mail: a.humm@bgbm.org

Information on participating / attending:
Eintritt: frei, aber Anmeldung bis zum 23.8.2018 erbeten: a.humm@bgbm.org

Date:

08/24/2018 17:30 - 08/24/2018 19:00

Event venue:

Food Markt der Ausstellung food revolution 5.0. auf dem Kulturforum (Matthäikirchplatz, 10785 Berlin)
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/16/2018

Sender/author:

Gesche Hohlstein

Department:

Pressestelle Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event61271

Attachment
attachment icon Wie werden wir in Zukunft essen?

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).