Hirn, Darm und Nieren, Leber und Lunge - was tun, wenn lebenswichtige Organe nicht mehr richtig arbeiten oder versagen? Seit wenigen Jahren können Forscher*innen kleine menschliche Organe aus Stammzellen züchten. Diese Organoide genannten Miniaturmodelle hat als einer der Pioniere der Stammzellforscher Jürgen Knoblich entwickelt. Mit seinen Kolleg*innen in Wien hat er nun in einem Hirnorganoid einen tödlichen Krebs entstehen lassen. Damit kann die Wirkung neuer Medikamente getestet werden, um Patient*innen mit einem derartigen Hirntumor womöglich retten zu können.
Auch Patient*innen auf der Warteliste für ein Spenderorgan, bei denen nur eine Transplantation das Leben retten kann, hoffen auf Ersatz durch Organoide. Gelänge es, aus ihnen transplantierbare Organe zu züchten, wären alle Probleme der Transplantationsmedizin beseitigt: Ihre Herstellung wäre ethisch unproblematisch, sie könnten nach Bedarf produziert werden und eine Abstoßung bliebe aus. Inzwischen wachsen nahezu alle menschlichen Organe als Organoide in den Laboren. Allerdings stehen die Organzüchter noch ziemlich am Anfang. Bisher sind es häufig einfache Gewebe, die gezüchtet werden. Kann man diese künftig mit Blutgefäßen oder Nervenfasern ausstatten und gibt es generelle Risiken im Umgang mit den artifiziellen Organen? Vor allem: In welchem Zeitrahmen werden sich die Forschungserkenntnisse für die Patient*innen hilfreich einsetzen lassen?
Diesen Fragen widmen sich namhafte Podiumsgäste beim 71. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
ES DISKUTIEREN
Dr. med. Dipl.-Biol. Thomas Breidenbach, Geschäftsführender Arzt, Deutsche Stiftung Organtransplantation, Region Bayern
Dr. Jürgen Knoblich, stellvertretender Direktor des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
Dr. Julia Ladewig, Entwicklungsbiologin und Stammzellforscherin am Hector Institut für Translationale Hirnforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
MODERATION
Ulrich Blumenthal, Redakteur „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk
Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
BEGRÜßUNG
Frauke Hamann, Programmleiterin, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein. Eintritt frei.
Information on participating / attending:
Anmeldung erforderlich:
https://www.vf-holtzbrinck.de/veranstaltungen/zeit-forum-wissenschaft/zeit-forum...
Date:
09/17/2018 18:55 - 09/17/2018 21:00
Registration deadline:
09/17/2018
Event venue:
Leibniz-Saal, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Medicine, Philosophy / ethics
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/04/2018
Sender/author:
Friederike Busch
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event61426
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).