idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/26/2018 - 09/26/2018 | Frankfurt am Main

Mit Qualifizierung zum Erfolg: Deutscher Weiterbildungstag am 26. September 2018 in Frankfurt/Main

Von LaTeX bis EU-Datenschutz: Frankfurt UAS präsentiert ihr Schulungsangebot für Berufstätige bei einem Markt der Möglichkeiten und lädt ein zur Podiumsdiskussion über den Trendmonitor Weiterbildung

Was hat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) mit der Kalkulation von Friedhofsgebühren, dem Softwarepaket LaTeX, der Kommunikation in der Pflege und der Digitalisierung am Bau zu tun? Diese Themen (und viele weitere) gehören zum wissenschaftlichen Weiterbildungsangebot des KompetenzCampus der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Seit 2017 besteht diese Abteilung für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen, mit der die Hochschule dem großen Bedarf an Aus- und Weiterbildung in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt Rechnung trägt.

Das einjährige Bestehen des KompetenzCampus ist ein willkommener Anlass, sich am Deutschen Weiterbildungstag am 26. September 2018 von 10 bis 16 Uhr mit einem „Markt der Möglichkeiten“ zu präsentieren. Die Frankfurt UAS macht damit auf ihre zahlreichen, überwiegend berufsbegleitenden Zertifikatsprogramme aufmerksam, mit denen sie Weiterbildungen auf Hochschulniveau mit beruflich qualifizierendem Abschluss ermöglicht.
Außerdem laden an diesem bundesweiten Aktionstag der KompetenzCampus und der Internationale Bund (IB), Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., gemeinsam ab 16 Uhr ein zu einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten zum Thema Weiterbildung.

Termin: Deutscher Weiterbildungstag 2018, Regionalveranstaltung in Frankfurt am Main
Mittwoch, 26. September 2018, 10 bis 20 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111/112

Podiumsdiskussion zum Thema Weiterbildung
16 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Ulrich Schrader, Vize-Präsident der Frankfurt UAS
Stefan Guffart, ‎Vorstandsmitglied des Internationalen Bunds
Keynote:
Stefan Wisbauer, Mitautor des Trendmonitors Weiterbildung des Stifterverbands und Geschäftsführer der Lecturio GmbH

Podiumsdiskussion
Teilnehmende:
• Prof. Dr. Ulrich Schrader, Vize-Präsident der Frankfurt UAS
• Marina Sliwinski, ‎Abteilungsleiterin Bildung und Arbeitswelt des Internationalen Bunds
• Rosina Walter, Geschäftsführender Vorstand von beramí berufliche Integration e.V.
• Florian Schöll, Leiter Berufsbildungspolitik und Prüfungswesen der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Moderation: Anja Henningsmeyer, Geschäftsführerin der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA)

ab 18:15 Uhr
Ausklang mit Umtrunk

Markt der Möglichkeiten: Gebäude 4, Empore, 10 bis 16 Uhr, Campusführungen um 14 und 15 Uhr, Treffpunkt am CampusKultur-Stand

Mit dem „Markt der Möglichkeiten“ informiert die Frankfurt UAS über ihr breitgefächertes Weiterbildungsangebot, das sich an Berufstätige, Firmen sowie Beschäftigte, Absolventinnen und Absolventen der Frankfurt UAS wendet.
- Was kosten diese Weiterbildungen?
- Welche Themen werden angeboten?
- Sind Inhouse Schulungen in Unternehmen buchbar?
- Welche Fortbildungsangebote gibt es für Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren sowie Studierende an der Frankfurt UAS?
Diese und alle weiteren Fragen lassen sich bei einem persönlichen Gespräch vor Ort klären. Dafür stehen Vertreter/-innen der verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen bereit: Neben dem KompetenzCampus stellt sich das Center for Applied European Studies (CAES) vor, das das Thema Europa wissenschaftlich begleitet und u.a. Symposien, Vorträge, öffentliche Veranstaltungen und Weiterbildungen, aktuell beispielsweise zur EU-Datenschutzgrundverordnung, anbietet. Auch wissweit.de, das Portal für wissenschaftliche Weiterbildung der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, stellt seine Angebote vor. Am Stand von CampusKultur, federführend bei Kultur und Bildungsveranstaltungen für Studierende, Mitarbeitende, Studieninteressierte und Gäste, erhalten die Besucher/-innen Informationen zu den Veranstaltungen im Wintersemester: vom Maschinenbautechnik- und Design-Wettstreit-Event unter Studierenden über die Brown-Bag-Seminare des Instituts für rechts-und wirtschaftswissenschaftliche Forschung bis zu den kulturellen Projekten im Studiengang „Soziale Arbeit“.
Bei den ca. 45-minütigen Campusführungen durch Studierende und Mitarbeitende um 14 und 15 Uhr können die Besucher/-innen auch die Weiterbildungsräume kennenlernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen, Anna Bergstermann, Tel.: +49 69 1533-2164, E-Mail: bergstermann@kompetenzcampus.fra-uas.de

Der KompetenzCampus – Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
Die Frankfurt UAS spezialisiert sich zunehmend als Ort des Lebenslangen Lernens. Um ihre Rolle als Ansprechpartnerin für begleitete Lernprozesse und Initiativen weiter auszubauen, wurde im Sommer 2017 der „KompetenzCampus – Weiterbildung und Lebenslanges Lernen“ gegründet. Der KompetenzCampus bietet wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Weiterbildungen für Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit sowie für Alumni an. Zielgruppe sind Menschen mit einem ersten akademischen Abschluss, Personen mit einem Berufsabschluss und Praxiserfahrung sowie Unternehmen und Institutionen, die ihre Mitarbeitenden weiterbilden möchten. Mehr zum KompetenzCampus unter www.frankfurt-university.de/weiterbildung

Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Weiterbildungstag ist kostenlos, um eine Anmeldung zur Podiumsdiskussion wird gebeten unter: http://www.frankfurt-university.de/weiterbildungstag

Date:

09/26/2018 10:00 - 09/26/2018 20:00

Event venue:

Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, Raum 111/112 und Empore
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair, Exhibition / cultural event / festival, Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/10/2018

Sender/author:

Claudia Staat

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event61493


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).