Mediation gilt in Unternehmen derzeit als wirksamste Methode der Konfliktlösung. Tatsächlich genutzt werden die Methoden der außergerichtlichen Konfliktlösung aber vergleichsweise selten. Zu diesem Ergebnis kommt die Online-Befragung der IHK Frankfurt und des Instituts für Vertragsgestaltung und Konfliktlösung (IVK) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). In einer Neuauflage der IHK-Umfrage aus dem Jahr 2015 haben die Macher der Studie bei Unternehmen nachgefragt, welche Konflikte wie gelöst werden und was es bedarf, damit die Konflikte stärker außergerichtlich gelöst werden können. 400 Unternehmen nahmen teil. Die Ergebnisse der Studie werden auf dem 1. Frankfurter Konfliktlösungs-Symposium am 24. Oktober 2018 analysiert und diskutiert. In drei Workshops können die Teilnehmenden zudem spezielle Themenfelder diskutieren.
Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2018, 13:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, Raum 111 und 112
Das Programm in Auszügen
1. Frankfurter Konfliktlösungs-Symposium
14:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Swen Schneider, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences
N.N., IHK Frankfurt am Main
14:15 Uhr
Ergebnisse der Umfrage und Präsentation der Workshops
Harald Nikutta, Senior Partner, ControlRisks; Der Fragwerker
15:30 Uhr
Workshop 1
Verbraucherstreitbeilegung - Erste Erfahrungen mit dem VSBG
Moderation: Prof. Dr. Domenik Wendt, LL.M., IVK
Workshop 2
Konfliktlösung aus Sicht der Geschäftsleitung
Moderation: Harald Nikutta, Senior Partner Control Risks
Workshop 3
Konfliktlösung aus Sicht der Rechtsabteilung
Moderation: Prof. Dr. Isabella Anders-Rudes, LL.M., IVK
17:00 Uhr
Paneldiskussion zu den Ergebnissen aus den Workshops
Teilnehmende:
Prof. Dr. Isabella Anders-Rudes, LL.M., IVK
Prof. Dr. Domenik Wendt, LL.M., IVK
Harald Nikutta, Senior Partner Control Risks
17:45 Uhr
Get-together
Institut für Vertragsgestaltung und Konfliktlösung
Das Institut für Vertragsgestaltung und Konfliktlösung wurde 2015 von Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences gegründet, um die Forschung, Fort- und Weiterbildung sowie das Netzwerk zur Praxis auszubauen. Mit der Gründung des Instituts soll an die im Verbundforschungsvorhaben „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ im Rahmen der hessischen Forschungsinitiative „LOEWE“ gewonnenen Erkenntnisse angeknüpft werden. Bereits bestehende Praxiskontakte sollen intensiviert und weitere gewonnen werden. Das Institut befasst sich insbesondere mit Fragen der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung. Unterstützt wird es hierbei von einem Expertenbeirat.
Weitere Informationen zum IVK unter http://www.frankfurt-university.de/ivk
Informationen zum Fachbereich Wirtschaft und Recht unter http://www.frankfurt-university.de/fb3
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind noch möglich unter http://www.frankfurt-main.ihk.de/streit-symposium.
Date:
10/24/2018 13:30 - 10/24/2018 18:15
Event venue:
Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, Raum 111 und 112
60318 Frankfurt
Hessen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Law
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
10/22/2018
Sender/author:
Claudia Staat
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event61886
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).