Bewerbungszeitraum
Eine Bewerbung für den nächsten Studienbeginn zum Sommersemester 2019 ist bis zum 31. Januar 2019 möglich.
Studienaufbau
Der konsekutive Studiengang "Soziale Arbeit" (M.A.) bietet neben vertiefenden generalistischen Inhalten eine fachliche Spezialisierung in den beiden Wahlschwerpunkten "Sozialraumorientierung" und "Ethik und Management". Das Studium folgt einem flexiblen Modell mit insgesamt 90 oder 120 Credit Points, je nach individueller Vorqualifikation. Die Präsenzlernzeiten finden an vier Studienwochenenden und drei Blockwochen pro Jahr statt (bei Einhaltung der Regelstudienzeit), sodass das Studium neben dem Beruf absolviert werden kann.
Zielgruppe
Angesprochen sind Studieninteressierte mit BA- oder Diplomabschluss in einem Studiengang Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder mit einem BA-oder Diplomabschluss eines fachlich verwandten Studiengangs.
Gleichzeitig richtet sich das Studium an BA- oder Diplomabsolvent_innen anderer Studiengänge, die eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit in einem Berufsfeld der Sozialen Arbeit nachweisen.
Eine Berufstätigkeit während des Studiums ist dabei keine zwingende Voraussetzung.
Berufliche Perspektiven
Das Studium qualifiziert für operative, koordinierende, planende und leitende Tätigkeiten in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Mögliche berufliche Tätigkeitsbereiche sind konzeptionelle, planerische und projektbezogene Aufgaben in Wohlfahrtsverbänden und der öffentlichen Verwaltung. Die Planung, Gestaltung und Koordinierung sozialräumlicher Entwicklungsprozesse, Leitungsaufgaben in sozialen Organisationen und die Gestaltung von Organisationsentwicklungsprozessen zählen ebenso zu den beruflichen Perspektiven. Zudem eröffnet der Abschluss Master of Arts (M.A.) den weiteren wissenschaftlichen Weg zur Promotion.
Kontakt
M.A. Kulturwiss. Nicole Thalmann
Studierenden- und Studiengangssekretariat
040/65591-296
master.eh@rauheshaus.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Date:
12/04/2018 17:00 - 12/04/2018 19:00
Event venue:
Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Horner Weg 170
Raum 2/1
22111 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Social studies, Teaching / education
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
11/07/2018
Sender/author:
Janna Schlegelmilch
Department:
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event62079
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).