Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC) ist ein Terminologie-Standard, der zur elektronischen Kodierung von Analysen in Laborbefunden verwendet werden kann. Mit LOINC soll ein standardisierter Austausch und eine elektronische Verarbeitung von Laborbefunden möglich werden. Wenn dadurch die in Laborbefunden enthaltenen Informationen schnell und fehlerfrei in elektronischer Form für die Behandlung verfügbar sind, profitiert in erster Linie der Patient. Aber auch Forscher erhoffen sich neue Einblicke durch bessere Auswertungsmöglichkeiten. Das Gesundheitswesen insgesamt kann teure Doppeluntersuchungen vermeiden. In Deutschland haben verschiedene Projekte bereits begonnen, LOINC zu nutzen.
Im Rahmen des Workshops „LOINC: Digitalisierung in der Labormedizin erfordert einheitliche Kodierung“ sprechen Experten aus Forschung und Industrie über Potentiale, Herausforderungen und Erfahrungen in der Kodierung von Laborbefunden mit LOINC.
Es sprechen u.a.:
• Dr. Andreas Bietenbeck (TU München) zum Thema „Wie werden Laborbefunde in der Medizininformatik-Initiative kodiert?“,
• Dr. Dieter Maier (Biomax Informatics AG, Planegg) zum Thema „Bessere Patientenbehandlung - Wissensmanagement zur Integration von Klinik, Labor, Expertenwissen und Algorithmen“
und
•Ingo Horak (Vivy GmbH, Berlin) zum Thema „Laborbefunde in der elektronischen Patientenakte – welche Rolle kann dabei LOINC spielen?“.
Über konkrete Erfahrungen zum Einsatz von LOINC in Österreich und der Schweiz berichten Dr. Gerhard Weigl (Otto-Wagner-Spital Wien) und Dr. Alexander Leichtle (Universitätsspital Bern).
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter http://www.medizininformatik-initiative.de/de/aktuelles/termine/ws-loinc ist erforderlich.
Date:
12/17/2018 10:30 - 12/17/2018 17:30
Registration deadline:
12/14/2018
Event venue:
Hörsaal der Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Information technology, Medicine
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/13/2018
Sender/author:
Sophie Haderer
Department:
Geschäftsstelle TMF e.V.
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event62385
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).