Auch in diesem Jahr beteiligt sich die FH wieder mit mehreren Workshops an dem bundesweiten Zukunftstag für Mädchen. Die Fachbereiche Informatik und Maschinenbau sowie das Frauenprojektlabor haben erneut anschauliche Praxisbeispiele vorbereitet, um speziell Schülerinnen realistische Einblicke in technische Arbeitsbereiche zu geben und Lust auf ein Studium mit entsprechender Ausrichtung zu machen.
Für folgende Veranstaltungen der FH sind noch Plätze verfügbar (bereits ausgebucht ist das Angebot „Ein Tag im Robotik- und Automatisierungstechniklabor“):
- Einblicke in ein Maschinenbaustudium – Fertigung mittels des 3D-Druckers
Mit einer 3D-Zeichensoftware designen die Schülerinnen individuelle Schlüsselanhänger, die anschließend im 3D-Drucker zu realen Objekten werden.
- Mädchen und Informatik?! - Na klar!
Die Teilnehmerinnen programmieren eine Android-App, sie werden zu Sicherheitsexpertinnen für Kryptographie, sie lernen den Bereich der Medizinischen Informatik hautnah kennen und sie steuern LEGO-Objekte.
- Verbrennungsmotoren als nachhaltige Antriebstechnik
Die Mädchen zerlegen einen Verbrennungsmotor, sie lernen unter anderem die einzelnen Bestandteile kennen und verfolgen die Abläufe in einem lauffähigen Glasmotor.
- Fahrzeugelektronik in Hard- und Software
In diesem Workshop entstehen kleine Schaltungen der Fahrzeugelektronik auf einem Steckbrett, die per Mikrocontroller und einem selbst geschriebenen Programm ein Modellfahrzeug zum Leben erwecken.
- Wie die Oberflächentechnik schöne Produkte herstellt
Die Schülerinnen erfahren mehr über die Funktion von Oberflächen und wie sich diese so verändern lassen, dass sie für den weiteren Gebrauch nützlich sind oder optischen Ansprüchen gerecht werden.
Information on participating / attending:
Die Anzahl der Plätze pro Workshop ist begrenzt, daher sind Anmeldungen möglichst frühzeitig erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Date:
03/28/2019 - 03/28/2019
Event venue:
Fachhochschule Dortmund, abhängig von den Workshops an den Standorten Sonnenstraße und Emil-Figge-Straße
Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
Types of events:
Programms for children + young people
Entry:
01/29/2019
Sender/author:
Michael Milewski
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event62677
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).