idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/04/2019 - 04/04/2019 | Köln

4.4. Diskussion: Europäische Hochschule - Wie geht das?

Wie können wir ein einheitliches Europa der Bildung schaffen? Wie können Bildungsgrenzen überwunden werden? Wie sieht die Europäische Hochschule aus?
Die RFH lädt daher Studierende, Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten ein zur Diskussion. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der „Kölner Themenwochen 2019“ zum Thema Europa der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR). 4. April., 19 Uhr, Wolkenburg, Köln, Mauritiussteinweg 59.

Kultur und Bildung sind der Kit nationaler Gesellschaften. Europa hat viele Anstrengungen unternommen, um nationale Bildungsgrenzen zu überwinden, unter anderem durch den Bologna-Prozess, die Erhöhung der europäischen Mobilität und durch Erasmusprogramme. All diese Projekte haben es aber nur teilweise geschafft, die nationale Bildung zu europäisieren. Europa wird nicht als Bildungsstandort für alle Europäer verstanden. Wie können wir ein einheitliches Europa der Bildung schaffen?
Wie können Bildungsgrenzen überwunden werden? Wie sieht die Europäische Hochschule aus?
Öffentliche Debatten auf Veranstaltungen, in Hochschulpräsidien oder Studierendenparlamenten fehlen bislang.
Die RFH lädt daher Studierende, Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten ein zur Diskussion: „Europäische Hochschule – Wie geht das?“

Europäische Hochschule - Wie geht das?
Donnerstag, 4. April 2019
Ort: Wolkenburg Köln, Mauritiussteinweg 59-61, 50676 Köln

Teilnehmer der Diskussionsrunde:
Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der Fachhochschule Aachen,
Christiane Konegen-Grenier, Senior Researcher, Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation - Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.,
Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der Technischen Hochschule Köln,
Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg,
Dr. Joern Pütz, Vizepräsident für die deutsch-französischen Beziehungen, Université de Strasbourg, Vizepräsident für Forschung, Eucor – The European Campus,
Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident der Rheinischen Fachhochschule Köln

Kooperationspartner: Institut français d’Allemagne, Dr. habil. Landry Charrier, Leiter Institut français Bonn und Attaché für Hochschulkooperation der französischen Botschaft.
Moderation: Jürgen Zurheide, Journalist

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der „Kölner Themenwochen 2019“ zum Thema Europa der Kölner Wissenschaftsrunde. Passend zur Europawahl am 26. Mai laden die Hochschulen und Forschungseinrichtungen der KWR zu insgesamt 26 Veranstaltungen
unter dem Motto „Europa in Köln – wie viel steckt drin?“ ein. Vom 1. April bis zum 28. Mai haben alle interessierten Bürger*innen Gelegenheit, sich über aktuelle Fragen zur Entwicklung Europas und zu entsprechenden Forschungsergebnissen aus
der Kölner Wissenschaft zu informieren.

Weitere Informationen: www.koelner-themenwochen.de

Information on participating / attending:

Date:

04/04/2019 19:00 - 04/04/2019 21:30

Event venue:

Wolkenburg, Mauritiussteinweg 59
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/14/2019

Sender/author:

Beate Czikowsky

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event63089

Attachment
attachment icon 4.4. Diskussion: Europäische Hochschule - wie geht das?

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).