Das „epistemologische Bewusstsein“ ist eine Reflexion auf das erkennende Subjekt selbst und das, was es zu wissen vermeint. Die Bezeichnung „Philosophieren mit Kindern“ wird heute für eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze mit schwerpunktmäßig pädagogischen und / oder philosophischen Zielsetzungen verwendet. Beide Themenfelder stehen in einer inhaltlichen Spannung. Zur philosophischen Bildung ist ein klares Bewusstsein vom Erkennbaren notwendig und die Vermittlung eines solchen Beusstseins gehört zu den zentralen Aufgaben einer philosophischen Fachdidaktik.
Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge von:
Bettina Bussmann (Salzburg) zu „Genderfragen in der Philosophiedidaktik“
Gudrun Marci-Boehncke (Dortmund): "Teachers Beliefs und Intersektionalität: Die bildungspolitischen Tücken der Ethnisierung von Geschlecht“
Frank Brosow (Ludwigsburg): „Philosophieren als Bildungsprozess“
Mechthild Ralla (Karlsruhe): "'Das ist ungerecht, wenn nur sie was kriegt' – Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Teilen“
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist frei. Zur organisatorischen Planung ist jedoch eine Anmeldung per E-Mail notwendig.
Date:
08/15/2019 12:30 - 08/16/2019 13:30
Event venue:
Gebäude 1
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Philosophy / ethics, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
08/07/2019
Sender/author:
Anne Nörthemann
Department:
Hochschulkommunikation, Pressereferat
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64340
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).