Auch auf die Sensorik hat sie natürlich Einfluss: die Digitalisierung. Als Schnittstelle zwischen der digitalen und der realen Welt dient der Sensor als Quelle von Daten, welche besonders für die Bereiche Maschinenbau und Elektrotechnik von großer Bedeutung ist. Durch die Veredelung werden aus diesen Daten Informationen. Neue Anforderungen an die Sensorik durch die Digitalisierung bilden daher einen Schwerpunkt des diesjährigen 2. Technologietags Angewandte Sensorik (TAS) an der Hochschule Coburg. Die Beteiligung von Experten aus Industrie und Wissenschaft verspricht ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Postern und Ausstellungen und bietet eine Plattform für fachliche Diskussionen, potentielle Kundengewinnung und Networking-Aktivitäten. Unter dem Titel „It‘s getting hot! – SAW Sensoren für Hochtemperaturanwendungen“ wird beispielsweise Dr. Robert Weser vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. über Sensoren sprechen, die bei hoher Temperatur bzw. in harschen Umgebungen eingesetzt und drahtlos ausgelesen werden können. Im Bereich der Integrierten Optik stellt Dr.-Ing. Sebastian Gerke, Projektentwickler der OWITA GmbH einen Multi-optischen Sensor für die Lebensmittelüberwachung vor. Auch in der Pflege lassen sich heute danke Hydrationsmonitoring Techniken mobiler Sensorik nutzen.
Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule Coburg lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 18.09.2019 ab 8.30 Uhr zur Begrüßung und den anschließenden Fachvorträgen ein. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich. Um optimal auf die Fachthemen einzustimmen wird es zum ersten Mal ein Get-Together in entspanntem Ambiente am Vorabend der Veranstaltung geben.
Es freuen sich, Sie im September begrüßen zu dürfen:
Institutsleiter Prof. Dr. Klaus-Stefan Drese und Team
Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühren betragen:
Teilnahme am TAS ohne Vortrag: 150€ inkl. MwSt.
Teilnahme am TAS mit Vortrag: 100€ injkl. Mwst.
Teilnahme am TAS als Aussteller mit Exponaten (mit Möglichkeit für Banner / Poster): 300 € inkl. MwSt.
Date:
09/18/2019 08:00 - 09/18/2019 17:00
Registration deadline:
09/18/2019
Event venue:
ISAT Coburg / Campus Design
Am Hofbräuhaus 1b
96450 Coburg
Bayern
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Information technology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/10/2019
Sender/author:
Dr. Margareta Bögelein
Department:
Pressestelle
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64592
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).