Nicht alle können alles gleich gut lernen: etwa jedes vierte Kind hat größere Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Voraussetzung einer erfolgversprechenden individuellen Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten ist eine verlässliche Diagnostik der Art und des Ausmaßes der Störung. Neben der bewährten psychometrischen Lernstörungsdiagnostik, bei der standardisierte Schulleistungs- und Intelligenztests eingesetzt werden, gibt es seit einigen Jahren formative Lernverlaufsmessungen, deren Ergebnisse zur Planung und Einleitung individueller Fördermaßnahmen genutzt werden. Am Beispiel der beeinträchtigten Lese-Rechtschreibleistung geht Prof. Andreas Gold in seinem Gastvortrag an der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) auf Prinzipien und Inhalte nachweislich wirksamer Förderprogramme ein.
Zur Person:
Prof. Dr. Andreas Gold ist Professor für Pädagogische Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete sind die Lehr-Lern-Forschung und die Erforschung der Wirksamkeit pädagogischer Interventionen. Er arbeitet vor allem an Projekten zur Förderung von Lesestrategien und Lesekompetenzen und zur Ursache von und Intervention bei Lernschwierigkeiten. Von 2008 bis 2014 war er stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des LOEWE-Forschungszentrums für Individuelle Entwicklung und Lernförderung (Center for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk, IDeA).
Pressekontakt:
Cornelia Weinberger
Tel: 030/ 20 91 66 – 315
Email: c.weinberger@psychologische-hochschule.de
Über die Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) ist eine staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule auf universitärem Niveau, die 2010 in Kooperation mit dem Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) gegründet wurde. Die PHB ist eine gemeinnützige Institution, die innovative und zukunftsweisende Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Psychologie durchführt. Das Lehrangebot umfasst neben dem grundständigen Psychologiestudium auch Approbationsstudiengänge in drei Verfahrensrichtungen. Der Campus der PHB sowie die Hochschulambulanz befinden sich im Haus der Psychologie in Berlin-Mitte.
Information on participating / attending:
Anmeldungen zur Veranstaltung sind möglich unter kontakt@psychologische-hochschule.de
Date:
10/29/2019 18:00 - 10/29/2019 19:00
Event venue:
Am Köllnischen Park 2
Hörsaal
10179 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Psychology, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/10/2019
Sender/author:
Cornelia Weinberger
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64879
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).