Science-Fiction versus Science Facts: Call for Papers
Vor einigen Jahrzehnten handelte es sich noch Science-Fiction: autonom fahrende Autos, sprechende Computer oder Roboter in der Mitte der Gesellschaft. Doch schon heute finden sich Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, automatisierte Fahrzeuge, Smart Home-Technologien vermehrt im Alltag der Menschen wieder.
Das Spannungsfeld zwischen Ethik, Furcht und technologischem Fortschritt beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Die Konferenz Science-Fiction versus Science Facts möchte den Stand der Entwicklung und Forschung darstellen und aufzeigen, dass vieles, was zuvor Science-Fiction war, heute zumindest in Teilen bereits Realität ist oder sein könnte.
Die Konferenz findet vom 5. Bis 6. März an der Hochschule Ruhr West | Campus Bottrop (Lützowstraße 5, 46236 Bottrop) statt.
Ziel der interdisziplinären Konferenz ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zur Funktions- und Wirkungsweise von modernen Technologien zusammen zu tragen und zu reflektieren. Hierbei sollen vor allem Grenzen des aktuellen Technikstandes und offener Forschungsbedarf sowie notwendige Schritte zur Erreichung der erstrebenswerten, derzeit noch fiktionalen, Szenarien aufgezeigt werden.
Es sollen gleichermaßen technische Innovationen und auch deren Auswirkungen auf den Menschen sowie gesellschaftliche Folgen beleuchtet werden. Dazu sind Beiträge aus verschiedenen Disziplinen von besonderer Notwendigkeit, um die interdisziplinäre Forschung zu fördern und dadurch offene Zukunftsszenarien ganzheitlich zu entwickeln und zu erforschen.
Call for Papers bis 19. Januar 2020
In diesem ersten Jahr der Konferenz sind Beitrage zu folgenden Themenbereichen erwünscht:
Machine Learning & künstliche Intelligenz
Human-Robot & Human-Agent Interaction
Virtual & Augmented Reality
Positive & Affective Computing
User Experience & Interaction Design
Autonomes Fahren
Technostress
Social Media (Fake News, Hate Speech, Privacy)
Zukunft der Arbeit: Wirtschaft, Arbeit und Industrie 4.0
Forschung, Daten, Datenschutz, IT-Sicherheit
Gestalten Sie die Konferenz mit, indem Sie sich mit einem eigenen Beitrag beteiligen. Abweichend von üblichen Konferenzen, bitten wir Sie den Bezug Ihres Beitrags zu bekannten Science-Fiction Szenarien herauszuarbeiten und zu diskutieren.
Nachwuchswissenschaftler*innen werden besonders gebeten sich zu bewerben. Interessierte können Beiträge in folgenden Formaten einreichen: Talk, Poster oder Roundtable. Alle angenommenen Beiträge werden in einer Schriftenreihe des Instituts Informatik der Hochschule Ruhr West veröffentlicht.
Reichen Sie Ihre Arbeit bis zum 19.1.2020 ein und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf der SFSF 2020 vor Experten und Interessierten.
Information on participating / attending:
Bitte sprechen Sie Dr. Carolin Strassmann an.
Date:
03/05/2020 - 03/06/2020
Event venue:
Hochschule Ruhr West | Campus Bottrop
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
01/09/2020
Sender/author:
Beatrice Liebeheim-Wotruba
Department:
Referat Kommunikation & PR
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event65643
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).