Programm
Mittwoch 4. März 2020
12:00 Welcome Lunch und Registrierung
12:45 Begrüßung
13:00 Hot Topics der Cybersicherheitsforschung – drei Perspektiven von führenden WissenschaftlerInnen:
Dr. Haya Shulman, Fraunhofer SIT
Prof. Dr. Mira Mezini, TU Darmstadt
Prof. Dr. Sabine Radomski, Hft Leipzig
14:30 Network Break mit begleitender Exponatsausstellung
15:00
Cybersicherheit und Behörden / nationale Sicherheit
Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Isabel Münch, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
16:00 Network Break mit begleitender Exponatsausstellung
16:30
Cybersicherheit in der Industrie
Dr. Radia Perlman, Intel
Kristin Preßler, Rhebo
17:40 Break
18:00 Keynote
Angela Dorn, hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst (tbc)
18:10 Präsentation von Studienergebnissen zu Woman in Cybersecurity
Susanne Römer, Bostin Consulting Group
18:20 Panel Discussion Cybersicherheit
Angela Dorn, hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der TU Darmstadt
Dr. Radia Perlman, Intel
ab 19:00 Networking and Career | Barbecue
Donnerstag, 5. März 2020
8:30 Welcome Café
9:00 Parallel stattfindende Workshops
Kollegiale Beratung – Unterstützung durch die Peer-Group
Kollegiale Beratung ist ein lösungsorientiertes Instrument, um sich auf Augenhöhe unter KollegInnen zu beraten. Die Beratung folgt einem klaren, zeitlich begrenzten Ablauf. Sie eröffnet neue Perspektiven und Lösungsansätze, für Probleme oder Herausforderungen im Arbeitskontext. Wir stellen Ihnen das Instrument vor und zeigen Ihnen praktisch, wie es funktioniert, so dass sie es selber im Arbeitsalltag nutzen können.
Sicherheitsmanagement für Dummies
IT-Sicherheit dreht sich nur um die Lösung von technischen Problemen. Der Workshop bietet einen Überblick über erforderliche Prozesse und Maßnahmen für ein angemessenes Informationssicherheitsmanagement.
Cyber Range Training & Demo
Das praktische Training auf der hyperrealistischen Simulationsplattform der Cyber Range ermöglicht eine schnelle Entwicklung praktischer Cybersicherheits-Fähigkeiten und vermittelt das notwendige Wissen, um zukünftigen Bedrohungen erfolgreich zu begegnen. Der Workshop gibt eine Cyber Range Demo und findet unter Anleitung statt, grundlegende Netzwerkkenntnisse sind von Vorteil aber nicht notwendig.
Willkommen im Darknet
Lernen Sie, sich im Darknet zu bewegen und selbst dort aktiv zu werden. Zunächst wird der Begriff "Darknet" erläutert und in Abgrenzungen zu "Deepweb" und "Clearnet" gesetzt. Anhand des Tor-Netzes wird erklärt, wie durch die vorhandene Technik, anonym kommuniziert und Handel betrieben werden kann.
10:30 Network Break mit begleitender Exponatsausstellung
11:00 Parallel stattfindende Workshops
Agiles Arbeiten – Mindset für erfolgreiche Flexibilität
Agiles Arbeiten unterscheidet sich grundsätzlich von klassischen Arbeitsmethoden und Managementfunktionen in Unternehmen. Dadurch können Effizienz, Adaptionsfähigkeit sowie Kommunikation und das Selbstwertgefühl von MitarbeiterInnen gesteigert werden. Der Workshop gibt eine Einführung in Methoden des agilen Arbeitens und praktische Übungen, wie diese selbst im Alltag angewendet werden können.
Security Awareness
Das Sicherheitsverhalten von MitarbeiterInnen ist maßgeblich für die IT-Sicherheit im Unternehmen. Der Workshop vermittelt einen Überblick über Maßnahmen um das persönliche und allgemeine Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu steigern und so Sicherheitsrisiken wie Phishing und Social Engineering zuverlässig zu erkennen.
Cyber Range Training & Demo
Das praktische Training auf der hyperrealistischen Simulationsplattform der Cyber Range ermöglicht eine schnelle Entwicklung praktischer Cybersicherheits-Fähigkeiten und vermittelt das notwendige Wissen, um zukünftigen Bedrohungen erfolgreich zu begegnen. Der Workshop gibt eine Cyber Range Demo und findet unter Anleitung statt, grundlegende Netzwerkkenntnisse sind von Vorteil aber nicht notwendig.
Willkommen im Darknet
Lernen Sie, sich im Darknet zu bewegen und selbst dort aktiv zu werden. Zunächst wird der Begriff "Darknet" erläutert und in Abgrenzungen zu "Deepweb" und "Clearnet" gesetzt. Anhand des Tor-Netzes wird erklärt, wie durch die vorhandene Technik, anonym kommuniziert und Handel betrieben werden kann.
12:30 Lunch
13:30 Cybersecurity am Rande der Legalität
14:30 Ende der Veranstaltung
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist Pflicht.
Date:
03/04/2020 12:00 - 03/05/2020 15:00
Event venue:
Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/03/2020
Sender/author:
Anna Spiegel
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event65845
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).