Zwischen Mönchen und Laien: Heiligkeitskonkurrenz und christliche Wohltätigkeit in der Spätantike
Die früheste Entwicklungsphase des christlichen Mönchtums lag im spätantiken Ägypten, gefolgt vom syro-palästininschen Raum. Zahlreiche erbauliche Texte des 4. bis 7. Jahrhunderts berichten, wie Männer (und wenige Frauen) sich aus dem Leben in Städten mit seinen zahlreichen Aufgaben und Verpflichtungen zurückziehen, um in der Einsamkeit der Wüste ein asketisches Leben der Kontemplation und des Gebets zu führen.
Dem christlichen Ideal der Askese steht das Ideal der karitativen Nächstenliebe gegenüber. Nachbarschaftshilfe, Unterstützung der Armen und Kranken, Ernährung der Bedürftigen – all diese Tätigkeiten waren in städtischen Siedlungen notwendig und wurden von frommen Männern und Frauen geleistet.
Dieses Spannungsfeld zwischen dem Ideal der Askese und dem Ideal der Wohltätigkeit, das letztendlich auch die Spannung zwischen dem Leben in der Wüste und dem Leben in der Stadt widerspiegelt, wird im Vortrag kritisch unter die Lupe genommen. Anhand verschiedener Beispiele wird aufgezeigt, wie die zeitgenössischen Texte, die im Umkreis des Mönchtums entstanden sind, diese Problematik wahrnehmen und anzusprechen suchen.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 24.2. wird unter folgendem Link gebeten: https://www2.bbaw.de/Anmeldung-moenche
Date:
02/28/2020 18:00 - 02/28/2020 21:00
Registration deadline:
02/24/2020
Event venue:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Religion
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
02/18/2020
Sender/author:
Dr. Ann-Christin Bolay
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event65944
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).