Multimodale Schmerzbehandlungen in Gruppen entfallen, Patienten sagen aus Angst vor Ansteckung ihre Termine beim Arzt oder Physiotherapeuten ab und Gruppentreffen bei Selbsthilfeeinrichtungen dürfen nicht stattfinden. Zudem wirken sich die psychischen Belastungen, unter denen die gesamte Bevölkerung leidet, besonders stark auf Menschen mit chronischen Erkrankungen aus. Von chronischen Schmerzen sind in Deutschland 23 Millionen Menschen betroffen.
Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. veranstaltet anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen den Schmerz am Dienstag, 2. Juni 2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr eine Online-Pressekonferenz.
Schmerzexpertinnen und -experten diskutieren, wie sich die Corona-Pandemie auf die Versorgung von Schmerzpatienten auswirkt und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, um dem Leitgedanken „Schmerzbehandlung ist ein Patientenrecht“ gerecht zu werden.
Melden Sie sich bitte unter diesem Link zur Online-Pressekonferenz an: https://attendee.gotowebinar.com/register/2208773032080378894
***************************************************************************************************
Vorläufiges Programm der Pressekonferenz:
Motto: „Schutzschirm für Schmerzpatienten“
Grußadresse der Patientenbeauftragten der Bundesregierung (schriftlich)
Professor Dr. med. Prof. Claudia Schmidtke
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Berlin
Schmerzbehandlung ist ein Patientenrecht: Ein Aktionstag gegen den Schmerz in besonderen Zeiten
Professor Dr. med. Claudia Sommer
Präsidentin der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Leitende Oberärztin und Schmerzforscherin an der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg
Alles wie immer oder schlimmer als sonst? Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schmerzpatienten: Ergebnisse einer Patientenumfrage
Heike Norda
1. Vorsitzende der unabhängigen Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland (SchmerzLOS) e.V., Neumünster/Lübeck
Schmerzbehandlung in Pandemiezeiten: Pflegeexperten Schmerz und ihre besondere Rolle bei der Patientenversorgung
Ruth Boche
Sprecherin der Fachgruppe Pflegeexpert/innen Schmerz im Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) e.V., Münster/Berlin
****************************************************************************************************
Weitere Informationen zum Aktionstag:
Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. ruft jedes Jahr am ersten Dienstag im Juni gemeinsam mit Partnerorganisationen bundesweit dazu auf, sich mit Beratungs- und Serviceangeboten für Schmerzpatienten zu beteiligen.
• Patienten können an diesem Tag (2. Juni 2020) telefonisch Rat einholen: Unter der Rufnummer 0800 18 18 120 stehen von 9.00 bis 18.00 Uhr mehrere Dutzend Expertinnen und Experten zur individuellen Beratung bereit.
• Im ganzen Bundesgebiet werden am Aktionstag Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen über das Thema Schmerz informieren. Siehe: https://www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/bewusstsein-schaffen/aktionstag
***************************************************************************************************
Pressekontakt:
Dagmar Arnold
Postfach 30 1 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-380
Fax: 0711 8931-167
E-Mail: arnold@medizinkommunikation.org
Thomas Isenberg
Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.
Alt-Moabit 101 b
10559 Berlin
Tel.: 030 39409689-1
Mobil: 0171 7831155
Fax: 030 39409689-9
Bundesgeschäftsstelle
E-Mail: presse@schmerzgesellschaft.de
Information on participating / attending:
Date:
06/02/2020 11:00 - 06/02/2020 12:00
Event venue:
Online-Pressekonferenz:
10559 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Press conferences
Entry:
05/20/2020
Sender/author:
Thomas Isenberg
Department:
Bundesgeschäftsstelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66303
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).