Nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche sind auf die eine oder andere Weise von der Corona-Pandemie betroffen. Bildungspolitisch stehen derzeit die Wiedereröffnung der Schulen und die Aufgabe im Zentrum, das Schuljahr möglichst geordnet zu Ende zu bringen. Gleichzeitig rückt der Start des Ausbildungsjahres 2020 im September näher. Damit stellt sich für viele Schulabgänger*innen und ihre Familien die Frage, wie es dann weitergeht. Der Vortrag erläutert die Funktionsweise des dualen Ausbildungsmarktes und weshalb die Corona-Pandemie hier für besonders starke Unsicherheit sorgt.
Dr. Marcus Eckelt arbeitet seit April 2019 bei der Bertelsmann Stiftung als Projektmanager im Projekt Chance Ausbildung des Programms Lernen fürs Leben. Zuvor war er mehrere Jahre am Fachgebiet für Schul- und Berufspädagogik an der Technischen Universität Berlin tätig, wo er mit einer Arbeit über den Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen promovierte.
Zur Vorlesungsreihe "Open BTU"
Die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" bietet interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU Cottbus-Senftenberg ein. Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU auch mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Information on participating / attending:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: Chance-Ausbildung(at)bertelsmann-stiftung.de
Date:
06/03/2020 17:30 - 06/03/2020 19:00
Event venue:
Die Veranstaltung findet online statt
03046 Cottbus
Brandenburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Social studies, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
05/28/2020
Sender/author:
Ralf-Peter Witzmann
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66336
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).