Die Welt steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Der Lockdown machte dabei eindrucksvoll deutlich, wie digitale Medien helfen können, den Alltag in Beruf, Schule und Freundeskreis aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wurde uns das große noch ungenutzte Potenzial der Digitalisierung vor Augen geführt.
Was können wir aus der Krise über die Zukunft in einer digitalen Gesellschaft lernen? Wie können Szenarien der Digitalisierung nach der Corona-Pandemie aussehen?
Das CAIS-Forum setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in der Pandemie auseinander und erörtert Gestaltungsoptionen für die Zeit danach. Diskutieren Sie – auf digitalem Wege – mit.
Begrüßung
- Prof. Dr. Michael Baurmann (Direktor des CAIS)
Grußworte
- Nathanael Liminski (Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Isabel Pfeiffer-Poensgen (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)
18:00 Uhr – „Siegeszug der Digitalisierung nach der Corona-Krise?“
Moderation: Prof. Dr. Michael Baurmann und Dr. Matthias Begenat (CAIS)
Standpunkte
- Prof. Dr. Jens Südekum (Professor für Volkswirtschaftslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Baurmann (CAIS)
- Korinna Hennig (Journalistin, NDR, Coronavirus-Update) im Gespräch mit Dr. Matthias Begenat (CAIS)
Diskussion
- Prof. Dr. Sandra Aßmann (Professorin für Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens, Ruhr-Universität Bochum)
- Prof. Dr. Eva Baumann (Professorin für Kommunikationswissenschaft, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover)
- Prof. Dr. Nico Dragano (Professor für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung findet rein digital statt. Ab 17:30 Uhr können Sie unser Programm im Live-Stream verfolgen (https://youtu.be/tPTKQtC9zkw).
Date:
10/27/2020 17:00 - 10/27/2020 20:00
Registration deadline:
10/27/2020
Event venue:
Die Veranstaltung findet rein digital statt.
44799 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Media and communication sciences, Politics, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
10/27/2020
Sender/author:
Dr. Matthias Begenat
Department:
Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67221
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).