Digitale und biomedizinische Technologien können weitere Durchbrüche auf den Weg bringen und die Medizin revolutionieren. Die Zusammenführung dieser Technologien verspricht eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sowie eine Stärkung von Forschungs- und Gesundheitsindustrie, Innovationsfähigkeit und globaler Führungsrolle Europas.
Am 8. Dezember 2020, ab 16:30 Uhr MEZ, wird die LifeTime-Initiative hochrangige Gäste aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Kliniken zusammenbringen, um mit ihnen zu diskutieren, welche Schritte auf europäischer Ebene zielführend sind, um dieses Potenzial zu stärken.
Bestätigte Sprecher*innen
• Geneviève Almouzni, LifeTime-Koordinatorin, Institut Curie, CNRS
• Christine Chomienne, stellvertretende Vorsitzende des Mission Board Cancer der Europäischen Kommission
• Angelika Eggert, Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin
• Domenico De Martinis, Ministerium für Universität und Forschung, Italien, Generaldirektion für die Koordinierung und Valorisierung von Forschung und ihrer Ergebnisse
• Anna Lönnroth Sjödén, Referatsleiterin Gesundes Leben, Generaldirektion Forschung und Innovation, Europäische Kommission
• Stefan Oelrich, Mitglied des Vorstands der Bayer AG, Leiter der Division Pharmaceuticals
• Nikolaus Rajewsky, LifeTime-Koordinator, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
• Aviv Regev, Ko-Vorsitzende Human Cell Atlas, Leiterin Genentech Research & Early Development
• Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
Wir werden mit dem Podium diskutieren, wie bahnbrechende Technologien die Zukunft der Medizin und das Leben der Patient*innen verändern werden, wie Industrie und Wissenschaft ihre Kräfte für innovative Lösungen bündeln können und warum wir eine gesamteuropäische Anstrengung brauchen, um diese Vision zu verwirklichen.
Über LifeTime
Die LifeTime-Initiative ist eine stetig wachsende Community, die aus über 100 führenden europäischen Forschungseinrichtungen und Kliniken sowie internationalen Berater*innen und mehr als 80 unterstützenden Unternehmen besteht. International renommierte europäische Forschungsgruppen, die Multi-Omics-Strategien, wissenschaftliche Infrastrukturen, Bio-Imaging und Computertechnologien entwickeln und im Bereich personalisierter Krankheitsmodelle führend sind, gehören zu LifeTime. Ebenso sind Bioethiker*innen und eine Kerngruppe federführender klinischer Wissenschaftler*innen Teil der Initiative. Viele der beteiligten Institutionen verfügen über eigene translationale/klinische Forschungseinrichtungen und Kliniken oder arbeiten mit solchen zusammen. So wird sichergestellt, dass LifeTime-Erkenntnisse rasch in die klinische Praxis überführt werden können. https://lifetime-initiative.eu
Information on participating / attending:
LifeTime Online-Event
8. Dezember 2020, 16:30-18:00 Uhr MEZ
Anmeldung: https://zoom.us/webinar/register/WN_plOQfL3gSlSr3g35CwmpPw
Date:
12/08/2020 16:30 - 12/08/2020 18:00
Registration deadline:
12/08/2020
Event venue:
Zoom
virtuell
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/07/2020
Sender/author:
Jana Schlütter
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67527
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).