Die Entscheidung, ob eine Investition getätigt wird oder nicht, hängt u. a. von der Höhe des Kapitals, das als Anlagevermögen für einen längeren Zeitraum gebunden wird, ab. Deshalb ist ein zentraler Punkt des Cost Engineerings das Anwenden wissenschaftlich fundierter Methoden zum Ermitteln von Anlage- (CAPEX) und Umlaufkapitalbedarf (OPEX) in den verschiedenen Projektphasen.
Planung, Entwicklung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen werden Schritt haltend durch Wirtschaftlichkeitsrechnungen begleitet. Prozessvarianten müssen nicht nur anhand technischer Kriterien kritisch bewertet werden, sondern auch anhand ihrer Auswirkung auf die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Diese Bewertung sollte bereits in einem frühen Projektstadium erfolgen. Um die Kosten für diese Studien niedrig zu halten, muss man sich bewährter Methoden der Kostenschätzung bedienen.
Die Seminarteilnehmer lernen anhand konkreter Beispiele, welche Werkzeuge ihnen heute zur Lösung dieser Aufgaben zur Verfügung stehen. Die verschiedenen Methoden der Kostenschätzung werden vorgestellt und anhand von Fallstudien erläutert. Die Fallstudien umfassen ausgearbeitete Beispiele sowie die Schätzung der Investitionsausgaben einer Anlage zur Synthese eines chemischen Produkts mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms.
Information on participating / attending:
Date:
03/29/2021 - 03/30/2021
Event venue:
Online
Online
Hessen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Chemistry
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
12/23/2020
Sender/author:
Dr. Christine Dillmann
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67604
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).