Der Fokus liegt auf der Einbindung von Externen im hochschuleigenen Qualitätsmanagementsystem und zwar im Hinblick auf die Vorbereitung dieser Personen für ihre gutachterliche Tätigkeit in internen Akkreditierungsverfahren. Dabei handelt es sich in der Regel um Vertreter_innen der Professorenschaft, der Berufspraxis und der Studierendenschaft.
Unabhängig von der Ausgestaltung des internen Akkreditierungsverfahrens gibt es erfahrungsgemäß bestimmte Aspekte, die in der Vorbereitung der Externen durch die systemakkreditierte Hochschule und deren QM-Team besondere Berücksichtigung finden sollten. Dazu gehören bspw. folgende Fragestellungen:
- Wie werden die externen Gutachter_innen auf das interne Verfahren vorbereitet? Wer informiert sie über den Ablauf und die Ziele? Zu welchem Zeitpunkt geschieht dies und in welchem Format?
- Welche Studiengangsunterlagen werden in welchem Umfang den Externen zur Verfügung gestellt? Auf welche technische Weise geschieht dies?
- Wer moderiert die Gespräche mit den Externen?
- Wie werden die Ergebnisse dieser Gespräche gesichert? Von wem? Wie wird der Transfer zu relevanten Akteuren z. B. im Studiengang sichergestellt?
Zu Beginn wird es einen kurzen Input zu den oben aufgeführten Aspekten geben. Anschließend werden die teilnehmenden Hochschulvertreter_innen ausreichend Raum zum intensiven Erfahrungsaustausch haben.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich vorrangig an Funktionsträger_innen und QM-Mitarbeiter_innen, die an ihren systemakkreditierten Hochschulen mit der Durchführung der internen Akkreditierungsverfahren betraut sind und in diesem Zusammenhang die Auswahl und Vorbereitung der Externen entweder selbst vornehmen oder dabei unterstützend tätig sind.
Keywords
Systemakkreditierte Hochschule | internes Akkreditierungsverfahren | formale Kriterien | fachlich-inhaltliche Kriterien | Akkreditierungsrat | Unbefangenheit | Begehungsformat
Information on participating / attending:
Anmeldung bitte direkt über die Website.
Date:
06/17/2021 09:30 - 06/17/2021 13:00
Event venue:
Online
Videokonferenz
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/28/2021
Sender/author:
Viola Küßner M.A.
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67823
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).