Seit mehr als 100 Jahren wird die Atemluft mit ihren Effekten für die Gesundheit in Schulen wissenschaftlich erforscht. Wie uns die Corona-Pandemie nun deutlich vor Augen führt, ist richtige Lüftung in Schulen wichtig, denn das SARS-CoV-2 Virus wird vorwiegend über Aerosolpartikel transportiert. Daher ist richtiges Lüften heute im Fokus des öffentlichen Interesses.
Raumluftströmungen lassen sich heutzutage mit digitalen Simulationsmethoden genauestens berechnen. Über eine clevere Auswertung können dabei auch verschiedene Luftbestandteile verfolgt werden. So kann der Weg von Aerosolen (mit Viruslast) für verschiedene Bedingungen und Räume simuliert und bewertet werden.
Mit angewandtem Expertenwissen über die Chemie und Physik von Aerosolen aus der Atmosphärenforschung sowie der langjährigen Erfahrung im Erstellen und Umsetzen von Raumlüftungskonzepten zeigen wir im Rahmen dieser Veranstaltungen die aktuellen Probleme auf und diskutieren sachgerechte Lösungen. Wenn wir den Schulen die Bedeutung tatsächlich beimessen, von der gerade in der Pandemie so viel zu hören ist, dann führt kein Weg daran vorbei, SchülerInnen und LehrerInnen durch die konsequente Umsetzung wissenschaftlich fundierter Lüftungskonzepte zu schützen und zu unterstützen.
Mit: Wibke Wetzker (S4F Leipzig, Uni Jena), Hartmut Herrmann (TROPOS, Leipzig), Stephan Schönfelder (HTWK Leipzig), Uwe Schröder (Ingenieurgesellschaft EGS), Thomas Hartmann (HTWK Leipzig, ITG Dresden)
Moderation: Dominic Memmel (S4F Leipzig)
Information on participating / attending:
Virtuelle Online-Diskussion. Bitte melden Sie sich über die angegebene Email an. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach.
Date:
04/14/2021 19:00 - 04/14/2021 20:00
Registration deadline:
04/14/2021
Event venue:
virtuell
Online
Sachsen
Germany
Target group:
Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/07/2021
Sender/author:
Tilo Arnhold
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event68366
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).