Westliche, demokratische Gesellschaften stehen vor der Herausforderung der ökologi-schen, digitalen und durch Migration beeinflussten Transformation. Deren Bewältigung gelingt nur, indem möglichst alle gesellschaftlichen Anspruchsgruppen in diesen Pro-zess einbezogen werden. Dies setzt eine Kommunikations- und Partizipationskultur vo-raus, die öffentliche gesellschaftliche Diskurse befördert.
In entwickelten Demokratien ist zu beobachten, dass nur Teile der Bevölkerung erfolg-reich mit dem politischen System kommunizieren, was dazu führen kann, dass laute Minderheiten zunehmend eine schweigende Mehrheit dominieren. In diesem Moment können Weichen für ein Auseinanderdriften von Bevölkerungsschichten gestellt, und der soziale Frieden gefährdet werden.
Im Fokus des Forschungsprojektes der DHBW Lörrach mit dem Titel „Identifikation lo-kaler Diskurse“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Walterscheid steht aus diesem Grund zum einen die Identifikation und Sichtbarmachung versteckter lokaler Diskurse und zum anderen die Bewertung der identifizierten Diskurse vor dem Hintergrund ihrer Verbreitung und gesellschaftlichen Relevanz.
Aus gegebenem Anlass wurden auch zum Thema Corona zunächst lokale, dann über-regionale Medien-Diskurse untersucht. Als Material dienten dabei die veröffentlichten und öffentlichen Meinungen in lokalen und landesweiten digitalen Leitmedien.
Entstanden sind daraus ein Paper, das für die International Conference on Applied Hu-man Factors and Ergonomics (AHFE 2021; http://2021.ahfe.org/), die vom 25. bis 29. Juli online in den USA stattfindet, angenommen wurde sowie ein Beitrag für einen Sammelband, der Ende des Jahres erscheinen soll.
Anlässlich dieser Publikationen findet am 23. Juli 2021 von 12:00 bis 13:00 Uhr eine virtuelle Brown-Bag-Podiumsdiskussion statt. Auf dem Podium diskutieren Prof. Dr. Heike Walterscheid sowie die weiteren Mitarbeitenden des Projektteams, Klaus Rot-henhäusler, Veton Matoshi, Katarzyna Wisniewiecka-Brückner.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Der Link zur virtuellen Veranstaltung findet sich auf der DHBW-Website unter dem Termineintrag für den 23. Juli, https://dhbw-loerrach.de/termine
Date:
07/23/2021 12:00 - 07/23/2021 13:00
Event venue:
Online
https://bbb.dhbw.de/loerrach/wal-nup-bl5-pdo
Lörrach
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Language / literature, Media and communication sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/15/2021
Sender/author:
Carolin Salfner
Department:
Hochschulkommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event69299
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).