idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/14/2022 - 03/14/2022 | Koblenz

Masterstudiengang Soziale Arbeit – Virtuelle Infoveranstaltung am 14. März

Soziale Arbeit im Master studieren und das gleichzeitig mit Beruf und Familie vereinbaren? Das besondere Lehr- und Lernkonzept des Studiengangs am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz macht es möglich. Am 14. März um 18 Uhr stellen Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katrin Schneiders und das Team aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften den Studiengang in einer virtuellen Infoveranstaltung vor.

In dem internetgestützten Masterstudiengang Soziale Arbeit können Absolventinnen und Absolventen eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit oder anderer sozialwissenschaftlicher Studiengänge ihre bisher erworbenen Kompetenzen auf Master-Ebene vertiefen. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katrin Schneiders stellt in der virtuellen Infoveranstaltung am 14. März zunächst den berufsbegleitenden Online-Studiengang mit den beiden wählbaren Schwerpunkten ‚Klinische Sozialarbeit‘ und ‚Kinder- und Jugendhilfe‘ vor. Darüber hinaus erhalten Interessierte Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit ist im Blended-Learning-Verfahren organisiert und findet weitgehend über eine Internet-Lernplattform statt. Zusätzliche Präsenzphasen an der Hochschule in Koblenz sind so organisiert, dass die Teilnahme berufsbegleitend möglich ist. Innerhalb der Studiengruppe und mit den jeweils Lehrenden wird ein intensiver Austausch gepflegt: Forendiskussionen, Chats und Gruppenarbeiten sind wesentliche Bestandteile des Lehr- und Lernkonzepts. Durch das Blended-Learning Konzept ist eine gute Vereinbarkeit mit einer parallel ausgeübten Berufstätigkeit oder aber familiären Care-Aufgaben gewährleistet. In der Regelstudienzeit von fünf Semestern werden die Studieninhalte in Präsenz- und Selbstlernphasen vermittelt. Es handelt sich um einen konsekutiven Masterstudiengang, dass heißt, neben dem Sozialbeitrag in Höhe von zurzeit 105 Euro werden lediglich niedrige Gebühren (130 Euro pro Semester) für Studienmaterialien erhoben.

Das zfh unterstützt die Hochschule Koblenz bei der Durchführung berufsbegleitender Fernstudiengänge – hier können sich Studieninteressierte vom 01. April bis zum 06. Juni 2022 zum kommenden Wintersemester 2022/23 online bewerben: www.zfh.de/anmeldung

Information on participating / attending:
Der Zugang zu der kostenlosen Veranstaltung, in der Interessierte einen Überblick über Studieninhalte, Studienverlauf und Zugangsvoraussetzungen erhalten, erfolgt über die Videokonferenz-Plattform Zoom und ist unter www.hs-koblenz.de/maps verfügbar.

Date:

03/14/2022 18:00 - 03/14/2022

Event venue:

Online-Veranstaltung
Koblenz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

02/07/2022

Sender/author:

Sarah Stein

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event70764


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).