idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/10/2022 - 05/11/2022 | Aachen

Fachseminar zur Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton

Textilbeton auf der Grundlage von Bewehrung aus Glasfasern oder Carbonfasern ist Stahlbeton wirtschaftlich und funktional deutlich überlegen. Denn Produkte aus Textilbeton sind leichter, dünner und ressourcenschonender.
Bei dem Wechsel auf einen neuen Werkstoff entstehen jedoch viele Fragen:
Was genau ist Textilbeton?
Wie kann er eingesetzt werden?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden in diesem Fachseminar mit Maschinen-, Prozessdemonstration und Theoriephasen beantwortet.

Die Umweltbelastung durch Bauwerke steigt. Dafür sind vor allem die folgenden Faktoren relevant: 8 % der Treibhausgasemissionen entstehen durch die Zementherstellung, 40 % des gesamten Energieverbrauchs entstehen in Deutschland durch Gebäudenutzung und 90 % der eingesetzten mineralischen Rohstoffe werden im Baubereich verarbeitet. Leichtbauwerkstoffe können diesen wachsenden Anforderungen gerecht werden und die Umweltbelastung senken. Aber welchen Leichtbauwerkstoff gibt es im Baubereich? Textilbeton - ein innovatives Verbundmaterial mit hohem Zukunftspotenzial im Bereich des Betonbaus!

Textilbeton, auf der Grundlage von Bewehrung aus Glasfasern oder Carbonfasern, ist dem klassischen Stahlbeton wirtschaftlich und funktional deutlich überlegen.
Produkte aus Textilbeton sind leichter und dünner, denn sie benötigen aufgrund der Korrosionsfreiheit von textilen Bewehrungen bis zu 80 % weniger Beton im Vergleich zu klassischem Stahlbeton Dadurch können Ressourcen eingespart und die Dauerhaftigkeit verbessert werden. Außerdem ist Textilbeton bei geringerem Materialeinsatz stärker als Stahlbeton, denn die Festigkeit von Fasern übersteigt die des Stahls um das 2 bis 6-fache. Somit kann eine schlanke und leichte Bauweise verwirklicht werden, wodurch die Transportkosten verringert, die Gebäudenutzfläche erhöht und der Einbau erleichtert werden. Außerdem besteht mit dem innovativen Textilbeton eine hohe Designfreiheit von Betonbauteilen, die die Herstellung von gekrümmten Fassaden und Bauteilen ermöglicht.

Bei dem Wechsel auf einen neuen Werkstoff entstehen jedoch viele Fragen:
Was genau ist eigentlich Textilbeton?
Woraus besteht Textilbeton?
Wie kann Textilbeton eingesetzt werden?
Welche Unterschiede müssen in der Produktion von Textilbeton gegenüber Stahlbeton beachtet werden?
Was muss bei der Verarbeitung und dem Handling der Textilien beachtet werden?
Für welche Anwendungsbereiche ist Textilbeton interessant?
Wird eine Zulassung benötigt?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden im Fachseminar mit Maschinen-, Prozessdemonstration und Theoriephasen, am 10. und 11. Mai beantwortet.
Im Rahmen des Fachseminars werden die eingesetzten textilen Bewehrungen und Betontypen sowie die verschiedenen Fertigungsverfahren, Gießen, Spritzen und Laminieren, behandelt. Hierbei werden praktische Die Umweltbelastung durch Bauwerke steigt. Dafür sind vor allem die folgenden Faktoren relevant: 8 % der Treibhausgasemissionen entstehen durch die Zementherstellung, 40 % des gesamten Energieverbrauchs entstehen in Deutschland durch Gebäudenutzung und 90 % der eingesetzten mineralischen Rohstoffe werden im Baubereich verarbeitet. Leichtbauwerkstoffe können diesen wachsenden Anforderungen gerecht werden und die Umweltbelastung senken. Aber welchen Leichtbauwerkstoff gibt es im Baubereich? Textilbeton - ein innovatives Verbundmaterial mit hohem Zukunftspotenzial im Bereich des Betonbaus!

Textilbeton, auf der Grundlage von Bewehrung aus Glasfasern oder Carbonfasern, ist dem klassischen Stahlbeton wirtschaftlich und funktional deutlich überlegen.
Produkte aus Textilbeton sind leichter und dünner, denn sie benötigen aufgrund der Korrosionsfreiheit von textilen Bewehrungen bis zu 80 % weniger Beton im Vergleich zu klassischem Stahlbeton Dadurch können Ressourcen eingespart und die Dauerhaftigkeit verbessert werden. Außerdem ist Textilbeton bei geringerem Materialeinsatz stärker als Stahlbeton, denn die Festigkeit von Fasern übersteigt die des Stahls um das 2 bis 6-fache. Somit kann eine schlanke und leichte Bauweise verwirklicht werden, wodurch die Transportkosten verringert, die Gebäudenutzfläche erhöht und der Einbau erleichtert werden. Außerdem besteht mit dem innovativen Textilbeton eine hohe Designfreiheit von Betonbauteilen, die die Herstellung von gekrümmten Fassaden und Bauteilen ermöglicht.

Bei dem Wechsel auf einen neuen Werkstoff entstehen jedoch viele Fragen:
Was genau ist eigentlich Textilbeton?
Woraus besteht Textilbeton?
Wie kann Textilbeton eingesetzt werden?
Welche Unterschiede müssen in der Produktion von Textilbeton gegenüber Stahlbeton beachtet werden?
Was muss bei der Verarbeitung und dem Handling der Textilien beachtet werden?
Für welche Anwendungsbereiche ist Textilbeton interessant?
Wird eine Zulassung benötigt?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden im Fachseminar mit Maschinen-, Prozessdemonstration und Theoriephasen, am 10. und 11. Mai beantwortet.
Im Rahmen des Fachseminars werden die eingesetzten textilen Bewehrungen und Betontypen sowie die verschiedenen Fertigungsverfahren, Gießen, Spritzen und Laminieren, behandelt. Hierbei werden praktische Versuche und Maschinendemonstrationen durchgeführt. Die Produktionsplanung sowie die strukturierte Einführung von Textilbeton in die Produktion werden unter anderem in Form eines Workshops erläutert. Außerdem wird ein Einblick in weitere erforderliche Schritte zur Bauteilbemessung, Prüfung und Zulassung sowie Recycling gegeben.
Das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University entwickelt seit ca. 25 Jahren industrienahe Lösungen für den Bau mit Textilbeton. Das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen University ist Experte für die integrative Planung von agilen und automatisierten Produktionen. Damit richtet sich das 2-tägige Fachseminar an Ingenieure, Architekten, Fach- und Führungskräfte von Unternehmen der Baubranche (z.B. Beton verarbeitende Betriebe, Ingenieurberatungen und Textilunternehmen).

Information on participating / attending:
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer:
https://dcc-aachen.de/de/wp-content/uploads/2022/02/ITA-Academy-Flyer-Textilbeto...

Date:

05/10/2022 09:00 - 05/11/2022 16:00

Registration deadline:

05/07/2022

Event venue:

Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
Otto-Blumenthal-Straße 1
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/01/2022

Sender/author:

Viola Siegl

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event70913

Attachment
attachment icon Fachseminar Textilbeton

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).