idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/04/2022 - 05/04/2022 | Wilhelmshaven

Munition im Meer

Öffentlicher Informationsabend im Rahmen des Forschungsverbundes “CONcepts for conventional MArine Munition Remediation in the German North and Baltic Sea“ am 4.5. bei Senckenberg am Meer

Anlässlich eines Treffens des neuen Forschungsverbundes “CONcepts for conventional MArine Munition Remediation in the German North and Baltic Sea” (CONMAR, Konzepte zur Sanierung konventioneller Munitionsaltlasten in der deutschen Nord- und Ostsee) informiert Senckenberg am Meer interessierte Bürger*innen am 4. Mai in einem öffentlichen Informationsabend über das Thema „Munition im Meer“. CONMAR ist Teil der BMBF Forschungsmission „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der Deutschen Allianz.

Auf und im Meeresboden der deutschen Nord- und Ostsee befinden sich nach Schätzungen mehr als 1,6 Millionen Tonnen Munition aus beiden Weltkriegen. Alleine in der Jade werden 600.000 Tonnen vermutet. Die Gefahr, die von diesen Munitionsaltlasten für den Menschen und für die Umwelt ausgeht, kann derzeit noch nicht gesichert abgeschätzt werden. Fakt ist aber, dass sie ein Risiko für die öffentliche Sicherheit, für die Fischerei, den Tourismus und auch für Bagger- oder Bauunternehmungen im Küstenbereich darstellen. Der CONMAR-Forschungsverbund hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, um das Risiko, welches von den Munitionsaltlasten ausgeht, besser einschätzen zu können und um Strategien und Handlungsempfehlungen für die Bergung und Beseitigung der Munition zu liefern.

„In einem Forschungsschwerpunkt von CONMAR untersuchen wir, wie chemische Verbindungen, die aus den Sprengstoffen ins Meer freigesetzt werden, die Lebensgemeinschaften am Meeresboden beeinflussen und in die Nahrungskette gelangen und sich dort anreichern. Besondere Brisanz hat dabei, dass diese häufigen Verbindungen als mutagen und kanzerogen eingestuft werden,” erklärt Prof. Dr. Ingrid Kröncke, Projektpartnerin bei Senckenberg am Meer. „Das in CONMAR durch den transdisziplinären Ansatz generierte Wissen soll politischen Entscheidungsträger*innen und der Wirtschaft nutzbar gemacht werden“, ergänzt Prof. Dr. Jens Greinert vom GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und weiter: „CONMAR wird somit konkrete Lösungsansätze für die Überwachung und die Sanierung von Munitionsverklappungsgebieten in der Nord- und Ostsee liefern.“

Im Forschungsverbund CONMAR arbeiten bis Ende 2024 unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Expert*innen des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), des Johann Heinrich von Thünen-Institut, des Instituts für Toxikologie aus dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Senckenberg am Meer (SaM), der Universität Rostock (URO), des Umweltbundesamts (UBA), des Global Climate Forum, des Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und der Software-Firma north.io eng zusammen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Forschungsverbund mit 4,8 Mio. Euro.

Veranstaltung: „Munition im Meer“

Datum: Mittwoch, 4. Mai 2022

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Senckenberg am Meer, Abt. Meeresforschung, Südstrand 42, 26382 Wilhelmshaven (mittleres Gebäude, linker Eingang, 1. Stock, Hörsaal)

Bitte beachten Sie, dass während der gesamten Veranstaltung das Tragen einer FFP2-Maske notwendig ist.

In der Forschungsmission „Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ – kurz: sustainMare – der Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) untersuchen rund 250 Forschende in zwei Pilot- und fünf Verbundprojekten, wie zukünftig eine nachhaltige Nutzung bei gleichzeitigem Schutz der Meere gewährleistet werden kann. Durch inter- und transdisziplinäre Forschungsansätze sollen das Wissen über multiple Stressoren und über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Meer erhöht und mithilfe von Zukunftsszenarien konkrete Handlungsempfehlungen für und mit verschiedenen Zielgruppen erarbeitet werden. Übergreifend koordiniert wird sustainMare am Helmholtz-Zentrum Hereon. Seit Dezember 2021 wird sustainMare in seiner ersten dreijährigen Phase vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 25 Mio. Euro gefördert. Die Deutsche Allianz Meeresforschung erarbeitet mit ihren 22 Mitgliedseinrichtungen lösungsorientiertes Wissen und Handlungsoptionen für einen nachhaltigen Umgang mit den Küsten, Meeren und mit dem Ozean.

Information on participating / attending:
Bitte beachten Sie, dass während der gesamten Veranstaltung das Tragen einer FFP2-Maske notwendig ist.

Date:

05/04/2022 18:00 - 05/04/2022 20:00

Event venue:

Senckenberg am Meer, Abt. Meeresforschung, Südstrand 42, 26382 Wilhelmshaven (mittleres Gebäude, linker Eingang, 1. Stock, Hörsaal)
26382 Wilhelmshaven
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Biology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/02/2022

Sender/author:

Judith Jördens

Department:

Senckenberg Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event71510


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).