Der Sonderforschungsbereich TRR 190 „Rationalität und Wettbewerb: Die ökonomische Leistungsfähigkeit von Individuen und Unternehmen“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Berlin School of Economics eine öffentliche Paneldiskussion mit dem Thema: „Der Wiederaufbau der Ukraine: Wirtschaftliche Prioritäten“ (Ukraine’s reconstruction: Economic priorities).
Zielsetzung der Paneldiskussion ist, über die wichtigsten ökonomischen Fragen des anstehenden Wiederaufbaus in der Ukraine zu informieren und zu diskutieren. Der Wiederaufbau stellt die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik vor schwierige Fragen und Herausforderungen, von denen viele in den Medien und auch in den meisten Fachkreisen bisher noch nicht umfassend diskutiert werden.
Auf dem Panel vertreten sind fünf Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Politikberatung. Prof. Yuriy Gorodnichenko von der University of California Berkeley und
Prof. Alexander Rodnyansky vor der University of Cambridge gehören zu den momentan sichtbarsten ukrainischen Ökonomen weltweit und sind insbesondere wichtige Experten für Fragen der ukrainischen Volkswirtschaft. Prof. Gorodnichenko wird per Video zugeschaltet sein und eine Einführung geben, in Anlehnung an einen weithin beachteten Policy Report (“A Blueprint for the Reconstruction of Ukraine”).
Ebenfalls vertreten ist eine Forscherin des Sonderforschungsbereichs TRR 190, Prof. Monika Schnitzer von der Ludwig-Maximilians-Universität München, die auch Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“) ist. Die Bundesregierung wird vertreten sein durch Dr. Steffen Meyer, Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt, und Dr. Andreas Nicolin, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Die Diskussion wird moderiert von Bastian Brinkmann von der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Date:
06/13/2022 18:00 - 06/13/2022 19:30
Event venue:
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Spandauerstraße 1, Raum 201
10178 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Politics
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/07/2022
Sender/author:
Hans-Christoph Keller
Department:
Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event71830
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).