Culinary Medicine – ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren
Interdisziplinäres Fortbildungs-Seminar für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte
Kurzbeschreibung
Culinary Medicine stellt eine neue Methode dar, die Erkenntnisse der Ernährungsmedizin in die Lebenswelten von Patient:innen bzw. Klient:innen zu übersetzen und damit den Erfolg des Beratungsprozesses zu optimieren. Dazu kombiniert Culinary Medicine Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft, Diätetik und Psychologie mit praktischer Kulinarik. Das Lehrformat ist ein indikationsbezogener Kochkurs mit 28 Lehreinheiten (UE/LVS) aufgeteilt in 4 Tagen, der auf dem evidenzbasierten Leitfaden „Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP, Hauner et al. 2019)“ basiert.
US-amerikanische Studien zeigen, dass Fachpersonal, das in Culinary Medicine geschult ist, Patientinnen und Patienten wesentlich häufiger bzw. besser zu Ernährungsthemen berät. Dies gelingt primär durch einen stärkeren Lebenswelt-Bezug in der Beratung (Rezepte, Einkauf, Kochen, gemeinsame Mahlzeiten u.a.). Auch die interprofessionelle Zusammenarbeit in Ernährungsteams wird durch Culinary Medicine verbessert. Das neue Fach ergänzt Ernährungsmedizin somit synergistisch durch Training wesentlicher praktischer Beratungskompetenzen. Der VFED bietet dieses Fortbildungsseminar erstmals in Deutschland als zusammenhängende vor-Ort Fortbildung für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte an. Sie findet im brandneuen innovativen Teaching Kitchen im Jahnpark Göttingen statt.
Evidenzbasierte wissenschaftliche Grundlage: Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)
Hauner H et al. Leitfaden Ernährungstherapie in… Aktuel Ernahrungsmed 2019; 44: 384–419 DOI https://doi.org/10.1055/a-1030-5207Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen
Abstract (Aktuelle Ernährungsmedizin 2019)
Der Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) stellt eine grundlegende Überarbeitung des zuletzt im Jahr 2004 von der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) herausgegebenen Rationalisierungsschemas dar. Dabei erfolgte die Erstellung des LEKuP in enger Zusammenarbeit der verschiedenen Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V. (DAEM DAEM) mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM), dem Berufsverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM), der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG), dem Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) und dem Berufsverband Oecotrophologie e. V. (VDOE).
Gemeinsames Ziel der beteiligten Fachgesellschaften und -verbände war es, auf Grundlage evidenzbasierter Leitlinien einen aktuellen und konsensbasierten Leitfaden für die praktische Ernährungstherapie in Klinik und Praxis zu verfassen. Ein weiteres Ziel der Überarbeitung war es, damit eine Vorlage zu schaffen, aus der ein Kostformenkatalog für stationäre und ambulante medizinische Einrichtungen nach den lokalen Bedürfnissen abgeleitet werden kann. Die dem LEKuP zugrunde liegenden Empfehlungen basieren auf den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) für Erwachsene und entsprechen einer vollwertigen und gesundheitsförderlichen Ernährung. Mittelmeerkost und vegetarische Ernährung werden als gleichwertig betrachtet. Abhängig von krankheitsspezifischen Erfordernissen werden Abweichungen und Ergänzungen vorgenommen, sodass eine Ernährungstherapie umgesetzt werden kann, die alle ernährungsbezogenen Maßnahmen zur Wiederherstellung von Gesundheit und Wiedererlangung des Handlungsvermögens von Patienten darstellt. Der vorliegende Leitfaden beschränkt sich auf die Darstellung der Prinzipien der Ernährungstherapie und deren praktische Umsetzung.
Lernmodule
Basierend auf dem vorbeschriebenen Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) wurden folgende Lernmodule mit je 4 UE/LVS entwickelt:
I. Vollkostformen/gesunde Ernährung (Vollwertige Ernährung nach DGE, Mediterrane Diät, vegetarische Kost)
II. Mangelernährung (Kachexie und Mangelernährung, u. a. bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen u.a.)
III. Ernährungstherapie bei Stoffwechsel und Herz-KreislaufKrankheiten I (Adipositas und metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus)
IV. Ernährungstherapie bei Stoffwechsel und Herz-KreislaufKrankheiten II (Dyslipoproteinämie, arterieller Hypertonus, KHK, Hyperurikämie)
V. Ernährungstherapie bei gastroenterologischen Erkrankungen (Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen, Alkoholkrankheit, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, Kurzdarmsyndrom, Reizdarm, Lebererkrankungen, Gallenwegserkrankungen, Pankreaserkrankungen u.a.)
VI. Ernährungstherapie bei Nierenkrankheiten und Harnsteinen (Akute und chronische Nierenerkrankungen, Osteoporose und Gicht)
VII. Ernährungstherapie bei entzündlich-rheumatischen, orthopädischen, neurologischen und Lungen-Krankheiten (Chronische inflammatorische Systemerkrankungen, Neurologische Erkrankungen, Psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Pneumologische Erkrankungen, Hereditäre Stoffwechselerkrankungen)
Lernziele
Teilnehmende können die o.a. im LEKuP genannten ernährungsmedizinischen Krankheitsbilder erkennen, unterscheiden und die Indikationen zur Ernährungstherapie stellen. Sie kennen die Prinzipien der Ernährungstherapie und deren praktische Umsetzung in Diätetik und Kulinarik. Diese können in der Praxis angewendet werden. Der Therapieerfolg kann beurteilt werden.
Evaluation Das Fortbildungsangebot wird von einer Lehrevaluation begleitet. Die Teilnehmenden füllen vor Kursbeginn und nach Ende des Kurses einen pseudonymisierten Online-Fragebogen mittels LIME-Survey aus.
Zeitplan und Unterrichtseinheiten
28 UE/LVS im Zeitraum 10.-13.11.2022
Start 10.11. um 14:00 Uhr, Ende 13.11. 14:00 Uhr
10.11. 14:00 bis 20:00 Uhr (6 UE/LVS mit Pausen)
11.11. 10:00 bis 18:00 Uhr (9 UE/LVS mit Pausen)
12.11. 10:00 bis 18:00 Uhr (9 UE/LVS mit Pausen)
13.11. 10:00 bis 14:00 Uhr (4 UE/LVS mit Pausen)
Eine Buchung von Einzeltagen ist nicht möglich, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Ablauf der Lernmodule
Kurze Einführungspräsentation, dann praktischer Kochkurs passend zur LEKuP-Indikationsgruppe/Fallbeispiel mit 5-7 Musterrezepten pro Modul. Anschließende gemeinsame Verkostung mit Fachdiskussion.
Referent:innen
• PD Dr. med. Thomas Ellrott, Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen (D)
• Uwe Neumann, Nachhaltigkeitspädagoge, Culinary Medicine Deutschland e.V. (D)
• Nicola Rosenau, M.Sc. Ernährungswissenschaften, Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen (D)
• Birgit Ellrott, diätetisch geschulte Fachkraft/Köchin DGE, Kochstudio Cook & Taste it, Göttingen (D)
Fortbildungspunkte
Der VFED vergibt für die Teilnahme 28 Fortbildungspunkte.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Hinweis Ärztliche Fortbildung
28 Unterrichtseinheiten werden vollumfänglich als ärztliche Fortbildungspunkte beantragt.
Teilnahmegebühr
Achtung: Kongressrabatt für Teilnehmende 30. VFED Kongress von 15%
VFED-Mitglieder: statt 650,- EUR nur 552,50 EUR inkl. MwSt. und Lebensmittel
Nichtmitglieder: statt 750,- EUR nur 637,50 EUR inkl. MwSt. und Lebensmittel
Veranstaltungsort
Teaching Kitchen im Jahnpark, Sandweg 7 (Jahnstadion), 37083 Göttingen (kostenfreie Parkplätze am Veranstaltungsort vorhanden)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den VFED-Online-Shop. Im Anschluss an Ihre Registrierung erhalten Sie eine Rechnung. Für diese Veranstaltung gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 12. Bei Nichterreichen werden bereits bezahlte Rechnungen erstattet.
An- und Abreise
Göttingen liegt zentral in Deutschland und lässt sich sehr gut mit dem ICE der Bahn aber auch per Auto erreichen. Hotelzimmer können Sie z.B. per HRS oder Booking buchen (Option AirBnB). Manchmal ist es etwas günstiger, direkt beim Hotel zu buchen. Die Haltestelle „Jahnstadion“ erreichen Sie mit den Buslinien 61, 62 und 130 direkt. Die Buslinien 91 und 92 halten einen kurzen Fußweg entfernt an der Haltestelle „Pommerneck“. Zeiten für An- und Abreise sind in den Veranstaltungszeiten berücksichtigt.
Bitte beachten Sie auch unser Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn. Weitere Informationen unter: http://vfed.de/de/veranstaltungsticket-deutsche-bahn
Information on participating / attending:
Achtung: 15% Kongressrabatt für Teilnehmer des 30. VFED Kongresses 2022
Lehrformat
Interdisziplinäres Seminar für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte über 28 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) bzw. Unterrichtseinheiten (UE).
Plattform
Fortbildung in Präsenz im Teaching Kitchen (pandemieabhängig)
Teilnehmendenzahl
Max. 20, mindestens 12
Date:
11/10/2022 14:00 - 11/13/2022 14:00
Registration deadline:
11/06/2022
Event venue:
Culinary Medicine Deutschland e.V.
Teaching Kitchen im Jahnpark
Sandweg 7
37083 Göttingen
37083 Göttingen
Niedersachsen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/28/2022
Sender/author:
Uwe Neumann
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72578
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).