idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/10/2022 - 11/10/2022 | Siegburg

Krisen im Anthropozän: Kein Ende in Sicht?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Endlichkeit – Ewigkeit. Perspektiven diskutieren Wissenschaftler*innen und Autor*innen am 10. November 2022 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg über die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen und stellen das neu erschienene Buch Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän vor

Der moderne Mensch ist heute mehr denn je mit der eigenen Begrenztheit und Endlichkeit konfrontiert. Man denke nur an den menschengemachten Klimawandel, an die Häufung globaler Krisen, an weltumspannende Krankheiten oder an den demographischen Wandel und dessen Folgen. Zugleich lassen technischer Fortschritt, Ökonomie, pharmazeutische Weiterentwicklungen, Transhumanismus, aber auch Religion die Hoffnung in uns aufkeimen, dass das Leben nicht (mehr) mit dem Tod enden muss. Die Dimensionen von Endlichkeit und Ewigkeit zu entdecken, ist ein Ziel des Zusammentreffens im Rahmen der geplanten Veranstaltungen im Katholisch-Sozialen Institut. Welche gesellschaftliche Bedeutung haben diese zentralen Aspekte des menschlichen Lebens und was würde passieren, wenn einer dieser Begriffe zugunsten des anderen an Bedeutung verliert?

Diese und andere Fragen sind auch Gegenstand des kürzlich erschienenen Sammelbandes Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe Endlichkeit – Ewigkeit. Perspektiven wird das Buch durch Herausgeber und Autoren vorgestellt und von den Teilnehmer*innen diskutiert. In verschiedenen Vorträgen kommen dabei Themen wie „Eigene Endlichkeit im Fokus“, „Globales Wachstum, Corona und Endlichkeit“ oder „Sozialethische Konsequenzen einer Anthropologie der Un-(Endlichkeit)“ zur Sprache.

Die Vorträge und Diskussionen rund um das neue Buch Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän beginnen am 10. November 2022 um 18:30 Uhr im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.ksi-institut.de/veranstaltung/Buchvorstellung-2022.11.10/

Weitere Veranstaltungen zum Thema und Buch finden unter anderem am 23. März 2023 in Berlin statt.

Das Buch Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän, hrsg. von Wolfgang George und Karsten Weber, ist im Oktober 2022 im Psychosozial-Verlag erschienen und ist für 29,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Detaillierte Angaben zum Buch und Projekt finden Sie unter: https://eigene-endlichkeit.de/ sowie https://sterben-tod-trauer-2045.de/

Prof. Wolfgang George ist Leiter des TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung und Beratung und führt aktuell die neue Gießener Studie 2022 zu den Sterbebedingungen in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen durch.

Mehr Informationen zum TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung finden Sie unter: https://www.transmit.de/geschaeftsbereiche/zentren/details/?z_id=144

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Date:

11/10/2022 18:30 - 11/10/2022 21:00

Event venue:

Katholisch-Soziales Institut

Bergstr. 26
53721 Siegburg
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/08/2022

Sender/author:

Holger Mauelshagen

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event72984


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).