Im Zentrum soll hierbei nicht allein die ungleiche Verteilung materieller Ressourcen und Partizipationschancen stehen. Diskussionswürdig erscheinen uns gleichermaßen damit verbundene wirkmächtige Kategorisierungen und (mehrdimensionale) Diskriminierungen, welche geflüchtete Menschen betreffen. Dass die damit verbundene soziale Ausschließung, welche geflüchtete Menschen erfahren in gesellschaftlichen Diskursen (re-)produziert wird, offenbart sich wiederholt in den Diskursen um Fluchtmigration seit 2015.
Als Akteur*innen im Handlungsfeld der Geflüchtetensozialarbeit sind wir aktiv an jenen Diskursen beteiligt. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Entscheidungsbefugnisse, sowie Deutungsmuster und Handlungsmöglichkeiten, welche es in Anbetracht ambivalenter, konflikthafter Anforderungen in der alltäglichen sozialarbeiterischen Praxis unaufhörlich einzusetzen und zu reflektieren gilt. Dass dies vor dem Hintergrund (zeit-)ökonomischer Knappheit und dynamischer (Träger-)Strukturen zu bewältigen ist, bringt nicht zuletzt weitere tiefgreifende und spezifische Herausforderungen mit sich.
Unser Fachtag soll hier anknüpfen und einen Austausch über den (potenziellen) Umgang mit den skizzierten Spannungsfeldern anregen. Dabei sollen die Diskussionen möglicher (individueller und kollektiver) Widerständigkeiten nicht zu kurz kommen – ein (gemeinsames) Sichtbarmachen und Erarbeiten etwaiger Perspektiven, Strategien und Vernetzungen, welche dem Potenzialen der Sozialen Arbeit als eine disziplinierende „Kontroll- und
Herrschaftsagentur“ bewusst und proaktiv begegnen.
Information on participating / attending:
Date:
12/07/2022 09:30 - 12/07/2022 16:00
Registration deadline:
12/01/2022
Event venue:
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/18/2022
Sender/author:
Dr. Cornelia Fischer
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73076
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).