Robotik spielt in der industriellen Anwendung eine immer wichtigere Rolle. Aber was kann KI unterstützte Robotik mittlerweile alles leisten und wo liegen die Schwächen? Wo können Ihre Anwendungen profitieren? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Implementierungsprozesse möglichst effizient und kostengünstig zu gestalten? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, gibt die Innovationsallianz für die TechnologieRegion Karlsruhe und die DHBW Karlsruhe eine Übersicht zu den Aktivitäten einiger der führenden Karlsruher Institutionen auf diesem Themengebiet. In kurzen Fachvorträgen werden aktuelle Möglichkeiten der Anwendung, bereits umgesetzte Praxisbeispiele und zukünftige Potentiale beleuchtet. Anschließend gibt es die Möglichkeit sich, anhand verschiedener Exponate, ein Bild der Anwendungsbereiche zu machen.
Dabei stehen folgende Themenfelder im Fokus der Veranstaltung:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe:
Im Robot and Human Motion Lab steht die Mensch-Maschine-Interaktion im Produktionsumfeld im Mittelpunkt. Kollaborative Robotik, Gestensteuerung und KI-getriebene Kalibrierung zur „Veredelung“ günstiger Robotik via Software sind einige Beispiele für die Exponate, die im Rahmen des Rundgangs gezeigt werden.
Forschungszentrum Informatik:
Die Laufroboter der Firma Boston Dynamics sind mittlerweile weltweit bekannt. Weniger jedoch, wie diese für Inspektionsaufgaben in Anlagen eingesetzt werden können. Erleben Sie live, wie der Roboter „Spot“ eigenständig anhand von Kartierung und Navigation diese Aufgabe bewältigt.
Hochschule Karlsruhe:
Wie KI die Mensch-Roboter-Interaktion entscheidend unterstützen kann, zeigt die Hochschule Karlsruhe anhand von Demonstratoren zu KI-Verfahren in der Perzeption und dem Szenenverständnis von Robotern. Außerdem werden Wege des mittlerweile durch Vormachen vereinfachten, KI-basierten Programmierens demonstriert.
Dies ist ein Event der DHBW Karlsruhe im Rahmen der Innovationsallianz für die TechnologieRegion Karlsruhe. Bei der Innovationsallianz handelt es sich um einen nicht rechtsfähigen Zusammenschluss von Karlsruher Forschungseinrichtungen und Hochschulen sowie der IHK.
Information on participating / attending:
Weitere Informationen und Anmeldung: https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/r/robotikmitki
Date:
01/23/2023 15:00 - 01/23/2023 18:00
Event venue:
Erzbergerstr. 121, 1. OG, Audimax
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Journalists
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
01/11/2023
Sender/author:
Susanne Diringer
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73373
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).