Vom 22. bis zum 25. Januar findet in Schloss Dagstuhl das Dagstuhl-Seminar “Nachhaltige Erlebnis-Qualität” (Quality of Sustainable Experience, kurz QoSE) statt, Näheres ist auf https://www.dagstuhl.de/23042 zu finden. Die Idee zum Seminar entstand aus der Beobachtung, dass viele Menschen in der westlichen Welt Dienste und Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) praktisch grenzenlos anwenden, während andere in Entwicklungs- oder Schwellenländern kaum Zugang dazu haben. Zum Beispiel wird viel Energie mit Video und Film auf großen Bildschirmen und hinter den Kulissen verbraucht, was vielen Konsumenten kaum bewusst ist. Von daher stellt sich die Frage, wie wir bewusster mit Ressourcen umgehen können, ohne zu viel an Erlebniswert und -qualität einzubüßen. Damit erhöht sich nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die Möglichkeit, moderne Internet-basierte Dienste überall in der Welt zu vernünftigen Bedingungen anbieten zu können. Darüber hinaus stellt IKT auch Möglichkeiten bereit, Ressourcen zu sparen, indem beispielsweise manche Reisen vermieden werden und die Teilnehmenden sich mittels IKT-basierter, sozialer Co-Präsenz auf eine nachhaltigere Weise treffen, wie beispielsweise in Videokonferenzen oder mittels neuartiger eXtended Reality (XR).
Das Seminar setzt sich zum Ziel, solche nachhaltigen Möglichkeiten herauszuarbeiten. Die 25 Teilnehmenden kommen aus Amerika, Europa, Asien und Afrika, und haben verschiedene Hintergründe, von Design über Psychologie, Wirtschaft, Nachhaltigkeit bis zur Informations- und Kommunikationstechnik. Das Organisatorenteam (aus Indien, Norwegen, Schweden und Deutschland) hat langjährige Erfahrungen mit Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Qualitätsfragen von Internet-basierten Anwendungen und präsentiert und diskutiert die erzielten Resultate gerne im Anschluss an das Seminar. Bei Interesse an einem Gespräch bitten wir um Rückmeldung an presse@dagstuhl.de, wobei ein Treffen mit Interessierten vor Ort in Schloss Dagstuhl am Mittwoch, dem 25. Januar ab 13:00 Uhr geplant ist.
Hintergrund:
Schloss Dagstuhl lädt das ganze Jahr über Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt ins nördliche Saarland ein um über neueste Forschungsergebnisse in der Informatik zu diskutieren. Mehr als 3.500 Informatikforschende von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie nehmen jährlich an den wissenschaftlichen Veranstaltungen in Dagstuhl teil. Seit 2005 gehört Schloss Dagstuhl zur Leibniz-Gemeinschaft, in der zurzeit 97 führende außeruniversitäre Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen in Deutschland vertreten sind. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam.
Information on participating / attending:
Bei Interesse an einem Gespräch bitten wir um Rückmeldung an presse@dagstuhl.de, wobei ein Treffen mit Interessierten Unternehmens und Gemeindevertretern sowie Journalisten vor Ort in Schloss Dagstuhl am Mittwoch, dem 25. Januar ab 13:00 Uhr geplant ist.
Date:
02/25/2023 13:00 - 02/25/2023 14:00
Registration deadline:
02/23/2023
Event venue:
Schloss Dagstuhl
66687 Wadern
Saarland
Germany
Target group:
Business and commerce, Journalists
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Press conferences
Entry:
01/13/2023
Sender/author:
Dr.-Ing. Michael Gerke
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73402
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).