idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/08/2023 - 02/08/2023 | Dresden

Nobelpreisträger zu Gast an der TU Dresden: Generating High-Intensity, Ultrashort Optical Pulses

Donna Strickland, Nobelpreisträgerin für Physik 2018, wird in ihrem Vortrag „Generating High-Intensity Ultrashort Optical Pulses“ von ihrer Zeit als Doktorandin an der University of Rochester berichten und über ihre Forschung, die sie zum Nobelpreisgeführt hat.

Donna Strickland wurde 2018 als dritte Frau überhaupt mit dem Nobelpreis für Physik geehrt. Am 8. Februar 2023 ist die Kanadierin zu Gast an der TU Dresden und wird in einem öffentlichen Vortrag über ihre Forschung auf dem Gebiet der Laserphysik und ihren Weg zum Nobelpreis berichten.

Als im Jahr 2018 der Nobelpreis für Physik vergeben wurde, ging in den sozialen Medien ein Name viral: Donna Strickland. Der Grund dafür war nicht ausschließlich ihre wissenschaftliche Leistung, sondern insbesondere die Tatsache, dass es zum Zeitpunkt der Bekanntgabe keinen Wikipedia-Eintrag zu der damals 59-jährigen Physikerin gab. Das Portal erntete dafür heftige Kritik. Es dauerte im Anschluss keine zwei Stunden, bis man einen Eintrag zu Donna Strickland auf der Plattform finden konnte.

Wer ist also Donna Strickland und wofür hat sie den Nobelpreis verliehen bekommen? In der Begründung des Nobelpreiskomitees heißt es „für bahnbrechende Erfindungen auf dem Gebiet der Laserphysik“, um die sich Donna Strickland während ihres Promotionsstudiums gemeinsam mit Doktorvater Gérard Mourou verdient gemacht hat. Gemeinsam entwickelten sie 1985 an der University of Rochester ein Verfahren, mit dem sich ultrakurze Laserblitze erzeugen lassen: die sogenannte gechirpte Impulsverstärkung (engl. Chirped Pulse Amplification, CPA). Das Verfahren wird heute millionenfach auf der ganzen Welt verwendet – zum Beispiel in der Laser-Augenchirurgie. Donna Strickland veröffentlichte über dieses Verfahren den ersten Forschungsartikel in ihrer Karriere und machte sich damit um den größten der Wissenschaftspreise weltweit verdient. Sie teilt sich den Nobelpreis mit Gérard Mourou und Arthur Ashkin.

Seit 1997 arbeitet Donna Strickland an der University of Waterloo in Kanada, wo ihre Ultrakurzpuls-Lasergruppe hochintensive Lasersysteme für Untersuchungen im Bereich der nichtlinearen Optik entwickelt. Neben dem Nobelpreis, wurde die heute 63-jährige mit zahlreichen weiteren Auszeichnungen und Mitgliedschaften geehrt, darunter die Mitgliedschaft der Royal Society of Canada und der Royal Society. Sie ist ein internationales Mitglied der US National Academy of Science und der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften. Außerdem wurde Strickland zum "Companion of the Order of Canada" ernannt, der höchsten Ordensklasse des Order of Canada, Kanadas höchster Auszeichnung für Zivilpersonen.

Information on participating / attending:
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Date:

02/08/2023 19:00 - 02/08/2023 20:30

Event venue:

Hörsaalzentrum der TU Dresden (Bergstraße 64, 01069 Dresden).
01069 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Physics / astronomy

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/01/2023

Sender/author:

Katrin Presberger

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event73526


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).