idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/05/2023 - 04/05/2023 | Frankfurt

Wenn die Meere sauer werden: Ozeanversauerung und ihre Folgen

Welche Konsequenzen hat diese Versauerung für die Arten und Ökosysteme der Meere, und für uns Menschen? Ist hier die planetare Belastungsgrenze schon überschritten und falls nicht, wie können wir eine Überschreitung verhindern?

Der steigende CO2-Gehalt in der Atmosphäre hat Auswirkungen auf alle Bereiche dieser Erde: So wird Kohlendioxid in großen Mengen von den Ozeanen aufgenommen und verwandelt sich im Wasser zu Kohlensäure. Dadurch sinkt der pH-Wert des Meerwassers. Dies beeinflusst wiederum die Lebewesen und Gemeinschaften im Meer – mit Konsequenzen auch für uns Menschen. Der nächste Vortrag der Senckenberg-Vortragsreihe „Planetare Grenzen – Die Welt ist nicht genug“ befasst sich mit dieser nicht nur für Meeresbewohner problematischen Kettenreaktion.

Seit der industriellen Revolution ist die Konzentration des Treibhausgases CO₂ in der Atmosphäre um fast 50 Prozent gestiegen. Unsere Meere und Ozeane binden bereits mehr als ein Viertel dieser anthropogenen Emissionen und speichern damit 50-mal mehr Kohlendioxid als die Atmosphäre. Ohne diesen natürlichen Speicher wären die Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre und die Temperatur auf der Erde um einiges höher. Die Kehrseite dieser Speicherfunktion: Das Gas wird im Wasser zu Kohlensäure – deshalb sind die Meere seit dem Beginn der industriellen Revolution um fast 30 Prozent saurer geworden. Welche Konsequenzen hat diese Versauerung für die Arten und Ökosysteme der Meere, und für uns Menschen? Ist hier die planetare Belastungsgrenze schon überschritten und falls nicht, wie können wir eine Überschreitung verhindern?
Der Biologe Dr. Felix Mark ist leitender Wissenschaftler im Forschungsbereich „Integrative Ökophysiologie“ am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven (AWI) und erforscht, welche Auswirkungen die zunehmende Erwärmung und die Versauerung der Polarmeere auf die Meeresfauna haben, insbesondere auf das Leben von Fischen.

Vortrag: Wenn die Meere sauer werden: Ozeanversauerung und ihre Folgen

Referent: Dr. Felix Mark (Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung)

Datum: Mittwoch, 5. April, 19:30 Uhr

Ort: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Arthur von Weinberg-Haus, Grüner Hörsaal, Robert-Mayer-Str. 2, 60325 Frankfurt

Vortragsreihe „Planetare Grenzen – Die Welt ist nicht genug“

Bereits 2009 veröffentlichte eine internationale Forschungsgruppe rund um den schwedischen Resilienzforscher Johan Rockström das Konzept der Planetaren Grenzen. Dieses beschreibt die neun globalen Prozesse, die die ökologische Überlebensfähigkeit des Menschen auf unserem Planeten bestimmen. Diese Grenzen definieren einen „sicheren Handlungsraum“ für die menschliche Zivilisation auf der Erde. Dafür dürfen bestimmte Schwellenwerte nicht überschritten werden, denn bei mehreren Prozessen gibt es Kippelemente im Erdsystem, bei denen ein Überschreiten abrupte und unumkehrbare Veränderungen hervorrufen würde. Doch bereits jetzt sind mehrere dieser Grenzen überschritten: Klimawandel, Landnutzungswandel, Unversehrtheit der Biosphäre und biogeochemische Kreisläufe (Phosphor, Stickstoff). Seit 2022 gehören auch neuartige Stoffe (Plastik und andere vom Menschen hergestellte Chemikalien) sowie Wasser dazu.
Die Vortragsreihe beleuchtet an neun Abenden die neun Grenzen und deren Zustand und zeigt Lösungsansätze auf, wie eine globale Transformation noch innerhalb der planetaren Grenzen gelingen kann.

Information on participating / attending:
Die Vorträge dieser Reihe finden in Präsenz statt. Sie können zudem per Livestream über den Kanal www.youtube.com/SenckenbergWorld (mit Kommentarmöglichkeit über die Chatfunktion) mitverfolgt werden.

Date:

04/05/2023 19:30 - 04/05/2023 20:30

Event venue:

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Arthur von Weinberg-Haus, Grüner Hörsaal, Robert-Mayer-Str. 2
60325 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Chemistry, Oceanology / climate

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/30/2023

Sender/author:

Judith Jördens

Department:

Senckenberg Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event73940


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).