Doch wo steht die Forschung in Deutschland und wo wird dieses Thema in Jena aufgegriffen? Finden Sie es am 10.05.2023 in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena heraus. Es wird beim Data Science Day in Jena neben vielen interessanten Vorträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft die Gelegenheit geben, sich im Rahmen einer Firmenmesse oder Postersession mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Zum Auftakt unserer Jubiläumsveranstaltung konnten wir Frau Hannah Bast von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gewinnen, die uns in die Magie der Wissensgraphen entführen wird. Obwohl diese bereits vor fast 50 Jahren entwickelt wurden, sind sie weiterhin ein mächtiges Werkzeug, das in aktuellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Nach einer darauffolgenden Postersession geht es weiter mit einem Vortrag von der Jenoptik AG und einem Vortrag der Stadt Jena. Frank Nussbaum von der Jenoptik AG wird uns zeigen, wie wir Data Science Projekte im Unternehmensumfeld aufsetzen können und Stefan Bischof und Martin Berger vom Smart City Projekt Jena werden uns eine Einführung in die urbane Datenplattform Jena geben. Nach einer erneuten Pause und Postersession werden uns Christopher Schneider und Christina B. Class das Projekt MoVeKI2EAH vorstellen, welches KI-Kompetenzen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vermitteln soll; und Jacob Gawlikowski vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum wird uns zeigen, wie man mit Unsicherheiten in Neuronalen Netzwerken umgehen kann. Zum Abschluss wird uns der neue Professor für Systemsoftware an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Clemens Grelck, präsentieren, was es heißt, Ressourcen bewusst statt Performance orientiert zu programmieren.
In den Pausen und im Anschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu kleinen Erfrischungen während einer Firmenmesse ein. Sie finden das vollständige Programm unter www.fmi.uni-jena.de/dsdj. Wir bedanken uns bereits jetzt bei der Gerlind & Ernst-Denert Stiftung, der Carl-Zeiss-Stiftung und dem Förderverein des Instituts für Informatik für die Unterstützung.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Data Science Day ist wie in den vergangenen Jahren kostenlos. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir Sie jedoch um Anmeldung bis zum 05. Mai unter www.fmi.uni-jena.de/dsdj.
Date:
05/10/2023 13:00 - 05/10/2023 20:00
Registration deadline:
05/05/2023
Event venue:
Fürstengraben 27, Rosensäle
07743 Jena
Thüringen
Germany
Target group:
Students, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology, Mathematics
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
04/13/2023
Sender/author:
Monika Paschwitz
Department:
Terminredaktion
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event74114
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).