idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/02/2023 - 06/02/2023 | Duisburg

Reflexionen und Reaktionen in Ostasien auf den russischen Angriffskrieg

Xi Jinping steht mit der Volksrepublik China „felsenfest“ hinter Russland, trotz des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Eine mögliche Eskalation des Krieges fürchten hingegen Südkorea und Japan. Beim Ostasientag des UDE-Instituts für Ostasienwissenschafte IN-EAST diskutieren Expert:innen über den Krieg in der Ukraine – aus ostasiatischer Perspektive. Die Veranstaltung am 2. Juni findet in Duisburg statt und wird online übertragen.

Was verbirgt sich hinter der „grenzenlosen Freundschaft“, die sich Wladimir Putin und Xi Jinping im Jahr 2022 geschworen haben? Wo sind ihre Grenzen? Wird China zukünftig doch Waffen liefern und seine Position als neutraler Akteur aufgeben? Und wie bewerten Japan, Südkorea und Taiwan den Krieg? Darüber diskutieren die In-East Experten Prof. Dr. Thomas Heberer, Prof. Dr. Axel Klein und Prof. Dr. Hannes Mosler, sowie die Taiwan Expertin Dr. Anja Blanke (Zeppelin-Universität Friedrichshafen) beim Duisburger Ostasientag.

Die Forschenden geben auch spannende Einblicke in die Stimmung innerhalb der nationalen Gesellschaften. „Die japanische Zivilbevölkerung hat ihren nahezu naiven Pazifismus der vergangenen Jahrzehnte wegen des Krieges überdacht. Ein überwiegender Teil spricht sich jetzt für die militärische Verteidigung und Unterstützung der Ukraine aus“, erklärt Japan-Experte Axel Klein. Obwohl die Ukraine für die Inselnation weit entfernt ist, wirft der Krieg doch bedrohliche Schatten auf die Stimmung innerhalb der japanischen Bevölkerung. „Gespalten ist hingegen die chinesische Gesellschaft“, so China-Experte Thomas Heberer. „Die höheren Einkommensschichten verurteilen überwiegend das russische Vorgehen, während die ländliche Bevölkerung und vor allem auch Jüngere den russischen Angriffskrieg befürworten“, so der Experte, der viele Jahre lang in China lebte.

Die Podiumsdiskussion anlässlich des 27. Ostasientags findet am 2. Juni von 16 bis 18 Uhr mit anschließendem Empfang im NETZ-Gebäude statt (Carl-Benz-Str. 199, 47057 Duisburg).

Information on participating / attending:
Für eine Teilnahme vor Ort wird um Anmeldung unter in-east@uni-due.de gebeten, per Zoom ist eine Teilnahme unter folgendem Link möglich: https://uni-due.zoom.us/j/64317023544?pwd=ZTNnNjZnS0U2TjRIZS9pcHhiWW1Tdz09

Date:

06/02/2023 16:00 - 06/02/2023 19:30

Event venue:

NETZ-Gebäude Campus Duisburg (Carl-Benz-Str. 199, 47057 Duisburg)
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Politics

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/01/2023

Sender/author:

Juliana Fischer

Department:

Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74540

Attachment
attachment icon Veranstaltungsposter

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).