idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/13/2023 - 09/15/2023 | Berlin

Internationales Forschungssymposium für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung safeND

Die Konferenz bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlichster Disziplinen die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse mit Blick auf den sicheren Umgang und die Entsorgung radioaktiver Abfälle zu präsentieren und sowohl intra- als auch interdisziplinär zu diskutieren. Auch sollen offene Forschungsfragen und -bedarfe identifiziert werden.

Research for resilient safety: Gaps, Progress and Priorities

Sicherheit in der nuklearen Entsorgung bedeutet, alle denkbaren Szenarien zu betrachten, dafür Vorsorge zu treffen und tragfähige Kommunikationsprozesse zu etablieren. In der jüngsten Vergangenheit beobachten wir jedoch, wie bisher unzureichend berücksichtigte Szenarien und Krisensituationen plötzlich Realität wurden: Wir erleben eine Pandemie die zeitweise das öffentliche Leben zum Stillstand brachte, kriegerische Angriffe auf nukleare Anlagen, Attacken auf kritische Infrastruktur und nicht zuletzt globale Klimaveränderungen mit Auswirkungen auch auf die nukleare Sicherheit.

Im Hinblick auf die Sicherheit in der nuklearen Entsorgung, die mit extrem langen Zeithorizonten verbunden ist, brauchen wir also außerordentlich resiliente Systeme – technisch, institutionell, gesellschaftlich. Wo stehen wir dabei heute und welche Wissenslücken erkennen wir? Welche Erkenntnisfortschritte wurden in den vergangenen Jahren erzielt? Und welche Prioritäten stehen für die internationale Forschungslandschaft in der kommenden Zeit ganz oben auf der Agenda?

Das Spektrum der safeND umfasst neben dem Schwerpunktthema folgende Themengebiete im Kontext der Sicherheit nuklearer Entsorgung:

- Stilllegung nuklearer Einrichtungen
- Zwischenlagerung, Konditionierung und Transport radioaktiver Abfälle
- Standortauswahl und Endlagerung von hoch- sowie schwach- und mittelradioaktiven Abfällen
- Safeguards und Non-Proliferation
- Alternative Entsorgungsmethoden
- Kommunikationsprozesse, Langzeitinformationserhalt und Semiotik
- Partizipationsprozesse
- Historische, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Analysen

Zielgruppe:

Das Symposium richtet sich an nationale wie internationale Wissenschaftler:innen und ausdrücklich auch an den wissenschaftlichen Nachwuchs, sowohl aus technisch-naturwissenschaftlichen als auch geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen, insbesondere: Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Partizipations- und Kommunikationswissenschaften, Soziologie, Politik- und Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Geschichtswissenschaften, Science and Technology Studies.

Die Konferenzsprache wird Englisch sein.

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist nur mit einem Copernicus-Account möglich, dieser kann kostenlos erstellt werden. Anmeldeschluss ist der 13.08.2023.

Die Teilnahmegebühr beträgt 420 Euro. Für (Promotions-) Studierende bietet das BASE eine begrenzte Anzahl von ermäßigten Tickets zu einem Preis von 210 Euro.
Die Anmeldung läuft bis zum 13.8.2023. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, erfolgt die Platzvergabe nach dem Eingangsdatum der Anmeldung.

Date:

09/13/2023 - 09/15/2023

Registration deadline:

08/13/2023

Event venue:

Das Symposium wird in Berlin stattfinden. Der genaue Veranstaltungsort wird zeitnah auf der BASE-Webseite veröffentlicht.

Die safeND wird am 13.09.2023 vormittags beginnen und am 15.09.2023 nachmittags enden. Am Abend des 12.09.2023 ist ein Icebreaker geplant.
Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Geosciences, Law, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/06/2023

Sender/author:

Diana Feuerer

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74571

Attachment
attachment icon Vorläufiges Programm safeND

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).