idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/08/2023 - 11/08/2023 | München

Lücken (immer) schließen? Wie soll der Staat mit IT-Sicherheitslücken umgehen?

Im Rahmen der Veranstaltung bidt Werkstatt digital diskutieren die Referentinnen und Referenten konkrete Vorschläge, die der bidt Impuls „Lücken schließen: Der verantwortungsbewusste Umgang mit IT-Sicherheitslücken“ und damit verknüpfte Papiere aufzeigen.

Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Gefahr von Cyberangriffen aus dem Netz: Hier stehen sowohl Unternehmen als auch die öffentliche Verwaltung vor der Herausforderung, ihre Soft- und Hardware zu schützen und Schaden abzuwenden. Auf der Seite der Wissenschaft können IT-Sicherheitsforschende im Umgang mit Cyberangriffen einen wertvollen Beitrag leisten – sie setzen sich allerdings durch ihr Handeln massiven rechtlichen Risiken aus: Spüren beispielsweise Forschende in ihrer Funktion als ethische Hacker Sicherheitslücken auf und möchten sie betroffene Institutionen darüber adäquat informieren, bleiben viele rechtliche Fragen offen.

Hier bedarf es daher eines Rechtsrahmens, der ein praktisches und rechtssicheres Verfahren zur Meldung und Schließung von Sicherheitslücken bietet. Denn die Forschenden selbst stehen mit ihren Aktivitäten vor einem Dilemma: Inwiefern können sie eine identifizierte Sicherheitslücke wissenschaftlich analysieren, wenn das Strafrecht mit § 202c und § 202a StGB bereits Vorbereitungsmaßnahmen belangt? Das Recht steht darüber hinaus vor einem Zielkonflikt: Wenn Sicherheitslücken an Hersteller gemeldet werden, dann können Behörden diese nicht mehr nutzen. Solange Sicherheitslücken bestehen, können diese zum Schaden der Gesellschaft ausgenutzt werden. Aufgabe der Politik ist es folglich, diesen Konflikt zu lösen.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung findet virtuell statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_QXeo_owiRVio37OfvXVpKA#/registration

Date:

11/08/2023 16:30 - 11/08/2023 18:00

Registration deadline:

11/06/2023

Event venue:

Zoom Webinar
München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/20/2023

Sender/author:

Katharina Hundhammer

Department:

Dialog

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74688

Attachment
attachment icon bidt Impuls "Lücken schließen: Der verantwortungsbewusste Umgang mit IT-Sicherheitslücken"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).