idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/05/2023 - 09/05/2023 | Berlin

Ausblick auf den 54. Deutschen Historikertag 2023 in Leipzig

Ausblick auf den 54. Deutschen Historikertag 2023 in Leipzig

Dienstag, 05. September 2023, um 17.00 Uhr in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund (Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin).

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD) sowie das Ortskomitee des Historikertages an der Universität Leipzig laden gemeinsam mit der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund zu einer Podiumsveranstaltung im Vorfeld des Kongresses ein.

Ausblick auf den 54. Deutschen Historikertag 2023 in Leipzig

Dienstag, 05. September 2023, um 17.00 Uhr in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund (Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin).

Vom 19. bis 22. September 2023 treffen sich Historikerinnen und Historiker aus dem In- und Ausland an der Universität Leipzig, um sich unter dem Motto "Fragile Fakten" über aktuelle Forschungen und Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft auszutauschen. Der Faktencheck ist auch für sie zum Tagesgeschäft geworden – und ihre Expertise ist gefragt, wenn in der Öffentlichkeit über Geschichte gestritten wird.

Der Leipziger Historikertag steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und zählt mit über 80 Sektionen und
Sonderveranstaltungen zu den größten Kongressen in Europa im geisteswissenschaftlichen Bereich.

Das Tagungsprogramm wird sich den „Fragilen Fakten“ in allen Epochen widmen und dabei sowohl bekannte als auch neuere historische Phänomene in den Blick nehmen. Von der Debatte um Kolonialismus und Holocaust („Historikerstreit 2.0.“) über den Einfluss des Anthropozän sowie der künstlichen Intelligenz („Geschichte aus der Maschine“) auf das Fach bis hin zu den gegenwärtigen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Historikerinnen und Historikern in der Ukraine.

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD) sowie das
Ortskomitee des Historikertages an der Universität Leipzig laden gemeinsam mit der
Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund zu einer Podiumsveranstaltung im Vorfeld
des Kongresses ein.

Nach einem Grußwort des Bevollmächtigten des Freistaates Sachsen beim Bund,
Staatssekretär Conrad Clemens, werden die folgenden Podiumsteilnehmerinnen und
Podiumsteilnehmer einen Ausblick auf den Kongress geben:

• Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke, Sprecherin Ortskomitee Historikertag (Universität Leipzig)
• Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner, Vorstand VHD (Universität Tübingen)
• Prof. Dr. Dorothea Weltecke, 2. Vorsitzende VHD (Humboldt Universität Berlin)

Moderation: Prof. Dr. Dirk van Laak, Sprecher Ortskomitee Historikertag (Universität Leipzig)

Anschließend wird zu einem kleinen Empfang eingeladen.

Es wird bis 29. August 2023 um Anmeldung gebeten unter:
veranstaltungen@bln.sk.sachsen.de

Information on participating / attending:
Es wird bis 29. August 2023 um Anmeldung gebeten unter:
veranstaltungen@bln.sk.sachsen.de

Date:

09/05/2023 17:00 - 09/05/2023

Registration deadline:

08/29/2023

Event venue:

Brüderstr. 11/12
10178 Berlin
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Social studies

Types of events:

Press conferences, Seminar / workshop / discussion

Entry:

07/17/2023

Sender/author:

Kevin Müller

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74804


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).