idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/28/2023 - 09/28/2023 | Stuttgart

InnoFrugal-Konferenz 2023 – Industrietag​​

Konferenz

Produkte für preissensitive Kunden – Erfolgsstrategie in Krisenzeiten

​​​Die InnoFrugal Konferenz kehrt in der zweiten Ausgabe zurück nach Deutschland. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie stellen anhand praktischer Beispiele und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse vor, wie Unternehmen hochwertige Lösungen zu erschwinglichen Preisen schaffen können.  

​​​​Die zweitägige InnoFrugal-Konferenz wird vom Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme (ZfP) der Stuttgarter Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in organisiert. Am ersten Tag tauscht sich die Science Community auf English auf, der zweite Konferenztag findet auf Deutsch statt und richtet sich an Unternehmen aus der Industrie.

​In der aktuellen Zeit, die von verschiedenen Krisen geprägt ist, wird es für Unternehmen immer wichtiger, kostensensitive Märkte zu gewinnen und sichern. Ein wichtiger Ansatzpunkt hierfür sind sogenannte frugale Innovationen. Bei frugalen Lösungen werden Funktionen und Leistungen so zielgerichtet reduziert, dass auf der einen Seite eine erschwingliche Lösung entsteht, die auf der anderen Seite hohe Qualität und Nachhaltigkeit bietet. Die strikte Fokussierung stellt bei frugalen Innovationen eine positive Herausforderung dar: Ziel ist es, den Blick dafür zu schärfen, was für die jeweiligen Kundinnen und Kunden wirklich wichtig ist – und auf was diese gerne verzichten. Gerade gut genug sind frugale Innovationen nicht. Ganz im Gegenteil bieten sie ihrer Zielgruppe individuelle Begeisterungsmerkmale.

​Bekannte Beispiele frugaler Innovationen sind in vielen Branchen wie Automobil, Elektrogeräte, Medizintechnik und Tourismus zu finden. Neben Mittelständlern und großen Unternehmen (»Corporate Frugal Innovators«), die frugale Innovationen als Teil ihres Portfolios anbieten, gibt es auch viele Erfinder und Start-ups (»Grassroots Frugal Innovators«), die sich auf eine frugale Lösung konzentrieren.

​Das Fraunhofer Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme ZfP

​Die Expertinnen und Experten des Zentrums für Frugale Produkte und Produktionssysteme ZfP am Fraunhofer IAO und IPA in Stuttgart beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren mit frugalen Innovationen im Sinne einfacher, schlichter Produkte für kostenbewusste Kunden. Ihre Erkenntnis: Es reicht nicht, punktuell nach Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu suchen. Stattdessen sind ganzheitliche Ansätze gefragt, die eine passende Lösung für genau definierte Kundengruppen entwerfen. Neben den Kosten gilt es dabei auch immer, die Qualität im Blick zu behalten, um sich klar von Billigangeboten zu differenzieren.

​Fokus der Konferenz: Erfahrungsberichte frugaler Innovatoren

​Die InnoFrugal Germany ergründet die Erfolgsgeschichten frugaler Innovatoren verschiedener Branchen und Größen, und lässt dabei insbesondere auch KMU (kleinen und mittlere Unternehmen) zu Wort kommen. Neben Praxisberichten stellt die Konferenz auch Ergebnisse einer aktuellen Studie im Maschinen- und Anlagenbau vor. Der Tag gibt Antworten auf Fragen wie die folgenden:

​Was kennzeichnet frugale Innovationen im Vergleich zu alternativen Lösungen im High- und Low-end-Segment?

Welche Herausforderungen müssen frugale Innovatoren bei der Entwicklung bewältigen? Wie ist dies gelungen und was haben sie dabei gelernt?
Wie schätzen Unternehmen die zukünftige Bedeutung frugaler Innovationen ein und welche nächsten Schritte planen sie selbst?
​Beim informellen Get-together können sich die Teilnehmenden zum Ausklang der Konferenz vernetzen und austauschen.
​Die InnoFrugal Germany 2023 bietet die Chance, einen fundierten Einblick in das Thema aus erster Hand zu erhalten, mit Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung wichtige Fragen zu klären sowie nächste Schritte anzudenken und ein persönliches Netzwerk für den weiteren Weg aufzubauen.

​​

Die Veranstaltung richtet sich an

​Geschäftsleitung von KMU, F&E-Leitung großer Unternehmen, Business Development von Dienstleistern​

Ansprechpartnerin Presse

Carolin Schwarze

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

E-Mail: carolin.schwarze@iao.fraunhofer.de

Wissenschaftliche Ansprechpartner

Adrian Sins

Advanced Systems Engineering

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

E-Mail: adrian.sins@iao.fraunhofer.de

Liza Wohlfart, M.A.

Advanced Systems Engineering

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

E-Mail: liza.wohlfart@iao.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt ​ 145 ​€ pro Person.

Stornierung
​bis ​​30.08.2023​​ |  ​75​ €
​ab ​​31.08.2023​​ |  ​volle Teilnahmegebühr.​

​Ummeldung: Die Umschreibung der Anmeldung ist schriftlich mitzuteilen und jederzeit kostenlos möglich.​

Die Anmeldung erfolgt unter https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...

Date:

09/28/2023 09:00 - 09/28/2023 17:00

Event venue:

Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

07/18/2023

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74807


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).