idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/19/2023 - 09/22/2023 | Leipzig

54. Deutscher Historikertag 2023

Vom 19. bis 22. September 2023 findet an der Universität Leipzig der 54. Deutsche Historikertag unter dem Motto „Fragile Fakten“ statt. Organisiert wird er vom Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) und vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD) in Kooperation mit der Universität Leipzig. Die Schirmherrschaft übernimmt der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer.

Der Historikertag zählt zu den größten geisteswissenschaftlichen Fachkongressen Europas. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Tagung präsentiert sich die Geschichtswissenschaft in ihrer Gesamtheit und Diversität. Im Rahmen der vier Kongresstage werden aktuelle Forschungsthemen von nationalen und internationalen Referent:innen in mehr als 70 Sektionen und Sonderveranstaltungen und vor über 3.000 zu erwartenden Teilnehmer:innen präsentiert. Traditioneller Bestandteil der Historikertage ist die Fachausstellung.

Begriffe wie „Fake News“, „Alternative Fakten“ oder „Faktencheck“ sind seit einigen Jahren in öffentlichen Debatten omnipräsent. Wie unter einem Brennglas spiegeln sie, wie in Politik und Gesellschaft um die Ermittlung von Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen gerungen wird. Was gilt überhaupt als wahr, was als falsch, und welche Strategien erweisen sich als erfolgreich, wenn bestimmten Argumenten Geltungshoheit verschafft werden soll?

So aktuell diese Fragen in der Öffentlichkeit diskutiert werden, so elementar sind sie seit jeher für die Geschichtswissenschaft. Schließlich stellt sich für jede historische Analyse die Frage der Faktizität, genauso wie der Blick in die Geschichte die vielen Kontinuitätslinien fragiler Fakten und den Umgang mit ihnen offenlegt.
Veranstaltungsort: Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist die zweitälteste ohne Unterbrechung betriebene Universität im heutigen Deutschland. In Leipzig haben in den vergangenen mehr als 600 Jahren eine Reihe „kluger Köpfe“ studiert – u.a. Johann Wolfgang von Goethe, Alice Hamilton, Erich Kästner, Angela Merkel und Juli Zeh. Mit über 31.000 Studierenden und 5.000 Mitarbeiter:innen bildet die Universität einen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mittelpunkte Leipzigs. Ihr von 2007 bis 2012 sanierter Hauptcampus Augustusplatz, zentraler Austragungsort des 54. Deutschen Historikertags 2023, befindet sich in bester Lage am Rand der Leipziger Innenstadt. Mit seiner markanten Architektur bildet er einen städtebaulichen Blickfang im Gebäudeensemble (u.a. Gewandhaus und Oper) des Augustusplatzes.

Information on participating / attending:
Für den Zugang zu den Angeboten des Historikertages benötigen Sie ein gültiges Ticket, das über den Menüpunkt Anmeldung gebucht werden kann:
https://www.historikertag.de/Leipzig2023/anmeldung/
Dort finden Sie auch nähere Informationen zu den einzelnen Ticketkategorien.

Hinweise zu Hotelbuchungen: https://www.historikerverband.de/historikertage/54-historikertag-2023-in-leipzig...

Date:

09/19/2023 - 09/22/2023

Event venue:

Universität Leipzig
Augustusplatz 10
u.a. Seminargebäude

Begleitprogramm auch an anderen Orten inner- und außerhalb der Leipziger City.
04109 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Teachers and pupils

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

07/24/2023

Sender/author:

Susann Huster

Department:

Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74834


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).