idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/17/2023 - 11/18/2023 | Görlitz

16. Novembertagung "Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland"

Die Tagung "Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland - Ostdeutsche Herausforderungen" widmet sich dem Generationswechsel in der Sozialen Arbeit Ostdeutschlands. Fachkräfte, Forschende und Studierende kommen zusammen, um die Entwicklung der letzten 30 Jahre zu reflektieren und die spezifischen Herausforderungen und Chancen in den neuen Bundesländern zu erörtern. Die Tagung findet im November in Görlitz statt.

Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland

Ostdeutsche Herausforderungen

Die Soziale Arbeit Ostdeutschlands befindet sich im Generationswechsel. Mitarbeitende, die die Soziale Arbeit in den 1990er Jahren aufgebaut; Engagierte, die die Verbände und Vereine zum Laufen gebracht; Lehrende, die die Hochschulausbildung begründet haben, gehen in den Ruhestand und auch neue Kolleg*innen fragen nach den besonderen Herausforderungen Sozialer Arbeit in den östlichen Bundesländern, reflektieren ihre eigene Sozialisation und setzen sich mit biografischen Hintergründen von Adressat*innen in Ostdeutschland auseinander.

Es ist an der Zeit für einen reflektiert-kritischen Blick zurück auf die Entwicklung – das politische, soziale und institutionelle Gewordensein ostdeutscher Herausforderungen und die spezifischen Ansätze der handelnden Professionellen, ihrer Adressat*innen und die organisationalen Einbettung der Sozialer Arbeit zu werfen. Die Auseinandersetzung mit Rassismen, die Entwicklung der Wohlfahrtsverbände und der Fachkräfteausbildung bedürfen der Betrachtung aus einer ostdeutschen Perspektive, um für die Soziale Arbeit Ansätze, Methoden und Narrative der Demokratiebildung ableiten zu können und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen erkennbar werden zu lassen und anzugehen.

Wir laden Fachkräfte, Forschende und Studierende herzlich ein, mit uns über die spezifischen Entwicklungen, die Transformationen der Sozialen Arbeit in den neuen Bundesländern zu diskutieren und gemeinsam Chancen und Aufgaben für Forschung und Praxis herauszuarbeiten.

Programm

In acht Workshops werden Transformationen der Sozialen Arbeit in den letzten 30 Jahren in den Blick genommen und kritisch nachvollzogen. Forschende und Fachkräfte werden ihre Beiträge aus dem aktuellen Buch: "Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland" (Verlag Barbara Budrich) vor- und zur Diskussion stellen. Die Themen sind:

Die Strukturen und Adressat*innen in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern der Altenhilfe, der Familienhilfe, der Hospizarbeit, der kulturellen Bildung sowie der Jugend- und Gemeinwesenarbeit.
Die Entwicklung des Professionsverständnisses in den neuen Bundesländern mit bildungsbiografischer, sexualpädagogischer, feministischer und rassismuskritischer Perspektive auf die Soziale Arbeit in Ostdeutschland.
Die organisationalen Transformationen der Trägerstrukturen als Ergebnis der Institutionenübertragung in den 90iger Jahren von Caritas, der Volkssolidarität, den Hochschulen und gewerkschaftlichen Interessenvertretungen.

Ziele

Neben der Sichtbarmachung des spezifischen Gewordenseins Sozialer Arbeit in Ostdeutschland und den daraus abgeleiteten Chancen und Herausforderungen gilt es den Blick in die Zukunft zu richten und Aufgaben, Ansätze und Aufträge abzuleiten. Ziel der Fachtagung ist ein wechselseitiger Transfer von Praxiserfahrungen und Forschungsergebnissen, um gemeinsam und konstruktiv Soziale Arbeit in Ostdeutschland im Generationenwandel zu gestalten.

Wir freuen uns auf eine spannende Debatte und neue Netzwerkkontakte.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und würden uns freuen, Sie zur Novembertagung in Görlitz begrüßen zu können.

Information on participating / attending:
Die Anmeldung ist bis zum 16. Oktober 2023 möglich. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungswebsite.

Date:

11/17/2023 13:00 - 11/18/2023 15:00

Registration deadline:

10/16/2023

Event venue:

Hochschule Zittau/Görlitz
Campus Görlitz
Brückenstraße 1
Haus G I, Blue Box
02628 Görlitz
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

07/27/2023

Sender/author:

Antje Pfitzner

Department:

Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74849

Attachment
attachment icon Tagungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).