idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/07/2023 - 11/09/2023 | Stuttgart

Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz

Know-how zur Analyse von Textdokumenten mit regelbasierten Verfahren und Künstlicher Intelligenz

Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze und generative Sprachmodelle mit Transformer-Architektur, werden betrachtet.

Die Teilnehmenden lernen in mehreren aufeinander aufbauenden Terminen (7./8./9.11.2023), welche Möglichkeiten die maschinelle Analyse von Textdokumenten heute schon bietet. Zudem erfahren sie, welche regelbasierten Verfahren und welche Ansätze des Maschinellen Lernens es gibt und für welche Fragestellungen diese optimal geeignet sind. Mittels mehrerer Praxisbeispiele werden die Chancen der Datenextraktion und der Klassifikation von Texten verständlich gemacht und angewendet.

Ebenso werden Herausforderungen und moderne Lösungsansätze für die Datenerfassung wie Sprach- oder Texterkennung (OCR) und weitere Tools betrachtet. Die Teilnehmenden vertiefen ihr neu erlerntes Wissen in praktischen Übungen und Tool-Demonstrationen.



Die Themen im Überblick:

Grundlagen von Text Mining: Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche kennenlernen
OCR und Speech To Text: Stand der Technik bei der Extraktion von Texten aus gescannten Dokumenten und gesprochener Sprache
Regelbasierte Verfahren für Klassifikation und Extraktion: Potenziale und Grenzen klassischer Ansätze
Neuronale Netze und Textanalyse mit Maschinellem Lernen: Herausforderungen mithilfe moderner Lösungsansätze und Tools meistern
Generative Sprachmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten
Aktuelle Forschungsthemen
Praktische Übungen und Tool-Demonstrationen: Vertiefung des neu erlernten Wissens – mit und ohne PC


Die Veranstaltung richtet sich an

Fachkräfte sowie IT-Experten und -Expertinnen, die die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für die automatisierte Analyse von Texten verstehen und vertiefen möchten (für Einsteiger geeignet).


Wissenschaftliche Ansprechpartner

Matthias Engelbach
Angewandte KI
+49 711 970-5211
matthias.engelbach@iao.fraunhofer.de

Jens Drawehn
Angewandte KI
+49 711 970-2407
jens.drawehn@iao.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 495 € pro Person.

Stornierung
bis 06.10.2023 | 75 €
ab 07.10.2023 | volle Teilnahmegebühr

Date:

11/07/2023 10:00 - 11/09/2023 15:00

Event venue:

Online-Event
Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

07/31/2023

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74862


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).