idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


08/30/2023 - 08/30/2023 | Kiel

Zukunftsaufgabe: Guter Umweltzustand von Nord- und Ostsee

Auswirkungen von Offshore-Windkraft auf die Meeresumwelt, die Bedrohung der Artenvielfalt, Munition im Meer, nachhaltiges Fischereimanagement für Nord- und Ostsee: Das sind nur einige Themen aus mehr als eineinhalb Jahren Zusammenarbeit in der Forschungsmission „sustainMare – Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM). Vom 30. August bis 1. September findet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die Jahrestagung der Mission statt.

Auswirkungen von Offshore-Windkraft auf die Meeresumwelt, die Bedrohung der Artenvielfalt, Munition im Meer, nachhaltiges Fischereimanagement für Nord- und Ostsee: Das sind nur einige Themen aus mehr als eineinhalb Jahren Zusammenarbeit in der Forschungsmission „sustainMare – Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM). Vom 30. August bis 1. September findet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die Jahrestagung der Mission statt. Mehr als 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor allem aus norddeutschen Institutionen und Hochschulen sowie außeruniversitäre Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ziehen in Kiel Bilanz aus gemeinsamer Forschung an Nord- und Ostsee und stellen Weichen für zukünftige Untersuchungen.

Zum öffentlichen Auftakt der Konferenz am Mittwoch, 30. August, von 10:00 bis 12:00 Uhr werden die Mission sustainMare sowie deren Verbundprojekte u.a. über die Folgen des Klimawandels, der stark zunehmenden Nutzung beider Küstenräume und erste Lösungsansätze für ein nachhaltiges Management dieser Küstenräume vor dem Hintergrund zukünftiger Nutzungsszenarien vorgestellt.

Zu den Eröffnungsgästen gehören Professorin Dr. Simone Fulda, Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Karin Prien, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN), und Joachim Harms, Vorstandsvorsitzender der DAM. Ein virtuelles Grußwort sendet Bettina Stark-Watzinger vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Weiterführende Informationen:
Videoeinblick in Themen der sustainMare-Jahrestagung, https://www.youtube.com/watch?v=dsDjZSf8WJk
Konferenzwebseite der sustainMare-Jahrestagung, https://www.sustainmare.de/111353/index.php.de
Öffentliche Veranstaltung „Die Kieler Bucht in 50 Jahren“, https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/20230830-kieler-bucht-in-50-jahren

Information on participating / attending:
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zum öffentlichen Auftakt der Konferenz (Teilnahme auch virtuell über den Live-Stream möglich: https://www.youtube.com/@oceanandsociety3511/streams) und dem anschließenden Pressegespräch eingeladen. Um Anmeldung bis spätestens 28. August wird gebeten unter presse@uv.uni-kiel.de.

Date:

08/30/2023 10:00 - 08/30/2023 18:00

Event venue:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Press conferences

Entry:

08/03/2023

Sender/author:

Eva Sittig

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74890


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).