idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/05/2023 - 10/06/2023 | Potsdam

Workshop: Das Ende aller Gewissheiten und die (De-)Stabilisierung von Begriffen

Im Workshop zur Perspektiven einer Begriffsgeschichte der Gegenwart werden zentrale Begriffe zur Beschreibung der Realität untersucht. Es wird danach gefragt, ob diese angesichts der Pluralisierung von Weltdeutungen seit den 1970er Jahren und vor allem in den zunehmenden Konflikten über das Faktische – also darüber, was der Fall ist – stabilisiert oder destabilisiert wurden.

Ein Paradox der jüngsten Diskussionen um „fake news“, „post truth“ und „alternative Fakten“ besteht darin, dass in ihnen alles umstritten ist außer dem Begriff des Faktums selbst. Unbeeindruckt von der postmodernen Dekonstruktion wissenschaftstheoretischer Großbegriffe wie Wahrheit oder Objektivität im angeblichen Übergang von der Moderne zur Postmoderne seit den 1970er Jahren protestierten Wissenschaftler*innen 2017 im „March of Science“ für die Anerkennung ihrer empirisch fundierten Wahrheitsansprüche.

In den konfligierenden und einander oftmals diametral widersprechenden Weltdeutungen bezeichnet „Faktum“ auf allen Seiten scheinbar das gleiche: eine angemessene Repräsentation der Welt mit Orientierungsfunktion. Obwohl Herleitung und Begründung des Faktischen markant differieren können, wird dennoch der Begriff gerade im Konflikt gestärkt. Diese begriffliche Stabilisierung widerspricht gängigen Hypothesen über die Entwicklung der Begriffsgeschichte im „Age of Fracture“ (Daniel T. Rodgers), die angesichts der sozio-kulturellen Pluralisierung und der Intensitätssteigerung politischer Konflikte eher eine Verflüssigung, Auflösung oder den Zerfall der Grundbegriffe zur Deutung der politisch-sozialen Welt nahelegen.

Das Programm des Workshops finden Sie auf der Website des ZZF Potsdam unter diesem Link: https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/das-ende-aller-gewissheiten-die-de-sta...

Veranstalter:
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)

Organisation: Rüdiger Graf (ZZF) und Martina Steber (IfZ/Augsburg)

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist bis zum 29. September 2023 per E-Mail bei Rüdiger Graf möglich unter: graf@zzf-potsdam.de

Date:

10/05/2023 14:00 - 10/06/2023 15:00

Registration deadline:

09/29/2023

Event venue:

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Großer Seminarraum
Am Neuen Markt 9d
14467 Potsdam
Brandenburg
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Language / literature, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/10/2023

Sender/author:

Marion Schlöttke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74927

Attachment
attachment icon Programm Tagung Stabile Begriffe, ZZF 5.-6.10.2023

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).