idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/20/2023 - 11/20/2023 | Frankfurt

Energieeinsparungen beim Bauen im Bestand – Rückblick und Ausblick

Jahreskongress des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (FFin) am 20. November 2023 mit Bundesbauministerin Klara Geywitz - Interessante Vorträge zu innovativen Möglichkeiten im Wohnungsbau und in der energetischen Sanierung

Die Energiewende im Bausektor steht beim Jahreskongress des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (FFin) am 20. November 2023 im Fokus. Unter dem Titel „Energieeinsparungen beim Bauen im Bestand – Rückblick und Ausblick“ führt die Tagung an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Erkenntnisse aus Politik, Forschung und Praxis zusammen und versammelt interessante Vorträge zu innovativen Möglichkeiten im Wohnungsbau und in der energetischen Sanierung.
Als besondere Ergänzung der Tagung erwartet die Teilnehmer*innen und Studierenden eine Gastvorlesung von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Weitere Redner*innen sind neben Forschenden des FFins die Geschäftsführerin der Nassauischen Heimstätte Monika Fontaine-Kretschmer und Mainova-Vorstandsmitglied Martin Giehl.

Das Bauen im Bestand ist aufgrund weltweiter (Energie-)Krisen und angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Bausektor immer mehr in den Fokus gerückt. Bei der Umstellung der Wärme- und Stromversorgung sind Konzepte gefragt, die nicht mehr jedes Gebäude einzeln betrachten, sondern Netztechnologien koppeln. Bei der Stadtentwicklung gilt die Regel „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ und die Forderung nach einer Minimierung jener Energie, die für die Erstellung zukunftsfähiger Gebäude und Infrastrukturen aufzuwenden ist. Themen wie Effizienz, Konsistenz und Suffizienz sind als Nachhaltigkeitsansätze gleichermaßen gefragt und ganzheitlich in der Planung anzuwenden. Kompakte Stadtstrukturen und eine verträgliche Verdichtung sollen für Energieeinsparpotenziale sorgen. Dennoch sollen eine bauliche, funktionale und soziale Vielfalt und attraktive innerstädtische öffentliche Räume in den Ballungsräumen gewährleistet werden.

In diesem Spannungsfeld bewegt sich die diesjährige Tagung des FFin. Neben einem Rückblick darauf, wie sich die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen geändert haben und wie die Energieversorger damit umgegangen sind, kommen die Erfahrungen im Wohnungsbau und bei der energetischen Sanierung zur Sprache.
Zudem soll über innovative Möglichkeiten und bestehende Hemmnisse eines erfolgreichen Wissenstransfers von der Forschung in die Praxis und die Herausforderungen von Klimaschutz und Stadtentwicklung im Studienfeld der Stadtplanung debattiert werden. Themenschwerpunkte sind Energieeffizienz, Energieproduktion, die Ausbildung der Stadtplaner*innen von Morgen sowie Impulse für die Bauwirtschaft – sowohl im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main als auch bundesweit.

Für die Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung bis zum 14. November 2023 unter dem Link https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=12117 erforderlich. Der Unkostenbeitrag beträgt 35 Euro, für Studierende ist die Teilnahme kostenfrei.
Termin: Montag, 20. November 2023, 13:30 bis 18:00 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Gebäude 10

Programm*

13:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Präsident der Frankfurt UAS

13:50 - 14:30 Uhr | ENERGIE UND GEBÄUDE
Denkmalschutz als Hürde für die Energiewende?
Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurter Forschungsinstitut FFin, Frankfurt UAS

Der Bestand als Energieressource
Prof. Dr. Florian Mähl, Frankfurter Forschungsinstitut FFin, Frankfurt UAS

14:45 - 16:00 Uhr | ENERGIE UND QUARTIER
Energie für Frankfurt – Lösungen für den Klimaschutz
Martin Giehl, Mitglied des Vorstands der Mainova AG

Wohnungswirtschaft zwischen Klimaschutz und Bezahlbarkeit – Beispiele aus der Praxis
Monika Fontaine-Kretschmer, Geschäftsführerin Nassauische Heimstätte

Großsiedlungen – und was wir davon lernen können
Prof. Dr. Maren Harnack, Forschungslabor Nachkriegsmoderne, Frankfurt UAS

anschl. Diskussion

16:30 - 17:00 Uhr | ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT
Begrüßung
Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen u. Wohnen der Stadt Frankfurt a.M.

Zukunft der Städte - Zukunft des Bauens
Gastvorlesung
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

17:00 - 17:45 | PANEL
Wie studieren wir Stadtplanung?
Es diskutieren: Klara Geywitz, Monika Fontaine-Kretschmer, Martin Giehl, Martin Hunscher (Leiter des Stadtplanungsamts Frankfurt a.M.), Vertreter*innen des FFin, Studierende u.a.

18:00 | Come Together und Ausstellung Stadtplanung (B.Eng.)

Information on participating / attending:
Für die Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung bis zum 14. November 2023 unter dem Link https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=12117 erforderlich.
Der Unkostenbeitrag beträgt 35 Euro, für Studierende ist die Teilnahme kostenfrei.

Date:

11/20/2023 13:30 - 11/20/2023 18:00

Registration deadline:

11/14/2023

Event venue:

Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 10
60318 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Environment / ecology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

08/17/2023

Sender/author:

Claudia Staat

Department:

Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74943

Attachment
attachment icon Flyer zum FFin-Jahreskongress

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).