idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/20/2023 - 09/21/2023 | Berlin

Save-the-Date zum H₂Giga-Pressegespräch: Mit H₂Giga zu 10 Gigawatt Elektrolysekapazität

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga forschen und entwickeln rund 120 Partner aus Industrie und Wissenschaft an der Hochskalierung der Wasserelektrolyse. In einem Pressegespräch geben Wasserstoffexperten führender Hersteller und Forschungspartner sowie Vertreter der Politik Einblicke in den Stand der Entwicklung und die Pläne für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien,

die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie sieht 10 Gigawatt Elektrolysekapazität bis 2030 vor. Bis dahin soll Deutschland zur Wasserstoffrepublik und die Wasserstofftechnologie zum Exportschlager "Made in Germany" werden. Ein entscheidender Wegbereiter stellt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga dar. Denn in H₂Giga forschen und entwickeln rund 120 Partner aus Industrie und Wissenschaft an der Hochskalierung der Wasserelektrolyse – damit in Zukunft Grüner Wasserstoff im Gigawatt-Maßstab hergestellt werden kann. In einem Pressegespräch am 20. September 2023 geben Wasserstoffexperten führender Hersteller und Forschungspartner sowie Vertreter der Politik Einblicke in den Stand der Entwicklung und die Pläne für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

An der Pressekonferenz nehmen teil:
• Till Mansmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
• Christian von Olshausen, CTO bei Sunfire GmbH
• Tom Smolinka, Head of Department Chemical Energy Storage beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, ISE
• Florian Hajdu, Business Development & New Solution Management bei MAN Energy Solutions
• Alexis Bazzanella, Koordinator des Projekts „Technologieplattform Elektrolyse“ im Leitprojekt H₂Giga bei DECHEMA e.V.

Kurzinfo:

Wo? AXICA
Kongress- und Tagungszentrum,
Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Wann? 20. September 2023, Beginn 13.15 Uhr
Ablauf? 13:15 – 14:00 Uhr Pressegespräch mit Möglichkeit für Q&A

Ansprechpartnerinnen für die Presse:
Sophie Baumberg, Wissenschaftliche Redakteurin
Tel. +49 69-7564-543
Email: sophie.baumberg@dechema.de

Ulrike Möllmert, Wissenschaftliche Redakteurin
Tel. +49 69 7564-542
E-Mail: ulrike.moellmert@dechema.de

DECHEMA e.V.
Koordinator des Projekts „Technologieplattform Elektrolyse“ im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga

Über H₂Giga

H₂Giga – Serienfertigung von Elektrolyseuren
Das Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga will die serielle Produktion von Elektrolyseuren ermöglichen. Denn um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an effizienten, robusten und kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind heute bereits leistungsfähige Elektrolyseure am Markt – allerdings erfolgt ihre Herstellung noch immer größtenteils in Handarbeit. Das ist zeitaufwändig und kostenintensiv. Daher machen im Leitprojekt H₂Giga etablierte Elektrolyseurhersteller, Zulieferer und Forschungseinrichtungen drei bestehende Elektrolyse-Technologien bereit fürs Fließband und für die Hochskalierung: die PEM-Elektrolyse (PEM = Proton Exchange Membrane = protonenleitende Membran), die alkalische Elektrolyse (AEL) und die Hochtemperatur-Elektrolyse (HTEL). Forschungsseitig soll zudem auch die edelmetallfreie und hocheffiziente Elektrolyse mit anionenleitender Membran (AEM) weiterentwickelt werden.
Partner: rund 120 Partner | Fördersumme: bis zu 500 Millionen Euro | Projektlaufzeit: 01.04.2021 bis 31.03.2025

Über DECHEMA e.V.

Die DECHEMA e.V. ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Gesellschaft mit mehr als 5.300 individuellen und institutionellen Mitgliedern, die den wissenschaftlichen und technischen Austausch zwischen Experten verschiedener Disziplinen, Organisationen und Generationen fördert. Die gemeinnützige Fachgesellschaft deckt weite Bereiche der Prozessindustrie ab und vertritt diese in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Im Leitprojekt H₂Giga koordiniert DECHEMA das Projekt „Technologieplattform Elektrolyse“, in dem der Austausch zwischen den verschiedenen H₂Giga-Projekten organisiert wird und zudem übergreifende Themen, wie rechtliche Rahmenbedingungen oder Weiterbildung zum Thema Elektrolyse, bearbeitet werden.

Information on participating / attending:
Es besteht die Möglichkeit, die Pressekonferenz digital im Livestream zu verfolgen. Dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail den Zugangslink. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 8. September 2023 per E-Mail an h2giga@dechema.de.

Sie werden vor Ort kostenfrei verköstigt.

Date:

09/20/2023 13:15 - 09/21/2023 14:00

Registration deadline:

09/08/2023

Event venue:

AXICA
Kongress- und Tagungszentrum,
Pariser Platz 3, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Economics / business administration, Energy, Oceanology / climate, Politics

Types of events:

Press conferences

Entry:

08/18/2023

Sender/author:

Sophie Baumberg

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74954


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).