idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/12/2023 - 09/13/2023 | Oldenbug

Symposium der Blauen Bioökonomie: Nachhaltige Wasserwirtschaft

Wie lässt sich mit der Ressource Wasser wirtschaftlich und zugleich möglichst schonend umgehen? Ob es um Algennutzung oder Aquakultur, um Körperpflege- und Hygieneprodukte aus dem Meer, um Nebenstromnutzung oder den Umgang mit überdüngten Gewässern geht: Wie sieht die Zukunft der Wasserwirtschaft aus? Um diese Fragen dreht sich das jährliche Symposium der Blauen Bioökonomie, das Forschende, etablierte Unternehmen sowie Startups zusammenbringt – in diesem Jahr an der Universität Oldenburg.

Diverse Vorträge geben Einblick in erste Erkenntnisse und Zwischenergebnisse aus mehr als 20 bioökonomischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Highlights sind die Hauptvorträge mit dem Oldenburger Biodiversitätsexperten Prof. Dr. Helmut Hillebrand und Quazy-Foods-Geschäftsführerin Berenike Zimmer sowie der Gastvortrag des BASF-Experten für neue Rohstoffe, Willis Muganda. Hillebrand beantwortet in seiner Keynote am 12. September die Frage „Marine Biodiversität: Wo stehen wir aktuell wirklich?“, und Zimmer berichtet am 13. September von den „Erfahrungen eines Algen-Startups“. Hinzu kommen eine Postersession und die Verleihung der „Blue.Awards“ für Startups.
Veranstalter des Symposiums ist der Verein Bioökonomie auf Marinen Standorten (BaMS) – eines von vier großen Netzwerken, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert, um innovative Ansätze für die biobasierte Wirtschaft schneller in die Anwendung zu bringen. Ziel der 45 BaMS-Partner unter Koordination der Universität Kiel ist es, eine Blaue Bioökonomie in Norddeutschland zu realisieren, also biologische Ressourcen aus Meeren und anderen Gewässern wirtschaftlich, fair und nachhaltig zu nutzen.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Zahl der Plätze begrenzt.

Date:

09/12/2023 08:30 - 09/13/2023 15:00

Event venue:

Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (Gebäude A14), Uhlhornsweg 86
26129 Oldenbug
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

08/23/2023

Sender/author:

Dr. Corinna Dahm-Brey

Department:

Presse & Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74975


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).