idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/06/2023 - 09/08/2023 | Flensburg

Freiheit - Berufsbildung - Verantwortung

Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft

Digitalisierung, Transformation, Integration – die gesellschaftlichen Megathemen sind ohne berufliche Bildung nicht zu bewältigen. Welche Berufe braucht die Gesellschaft, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern? Wie entsteht berufliche Orientierung? Wie gut kennen Heranwachsende die Anforderungen der Arbeitswelt? Mit welchen Strategien ist dem Fachkräftemangel zu begegnen? Und: Wie können diese Fragen am besten erforscht werden?

Mit Themen wie diesen beschäftigt sich die diesjährige Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Sie findet vom 6. bis 8. September 2023 an der Europa-Universität Flensburg (EUF) statt. Über 300 Vertreterinnen und Vertreter der hochschulischen Berufs- und Wirtschaftspädagogik aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus werden den insgesamt rund 140 Fachvorträgen, zahlreichen Symposien und Foren folgen.
„Das Rahmenthema ‚Freiheit – Berufsbildung – Verantwortung‘ bildet das Spannungsfeld ab, in dem wir uns gesellschaftlich bewegen, und bietet ausreichend Raum für alle, die sich auf drei Tage intensiven fachlichen Austausch zu allen Fragen der beruflichen Bildung freuen“, erklärt Professor Dr. Volkmar Herkner vom gastgebenden Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der EUF.

Als Keynote-Speaker sind Professorin Pia Seidler Cort von der Universität Aarhus und Professor Dr. Hans J. Pongratz von der Ludwig-Maximilians-Universität München eingeladen. Pia Seidler Cort wird am Donnerstag die Herausforderungen skizzieren, vor denen das benachbarte dänische Berufsbildungssystem steht. Am Freitag stellt Hans J. Pongratz den von ihm vor gut 25 Jahren entwickelten Typus des Arbeitskraftunternehmers vor dem Hintergrund des digitalisierten Kapitalismus auf den Prüfstand.

Die Tagung wird von der Europa-Universität Flensburg ausgerichtet. Zum Veranstaltungskomitee der Jahrestagung zählen neben Professorin Dr. Birgit Peuker sowie die biat-Professoren Dr. Reiner Schlausch, Dr. Axel Grimm und Dr. Torben Karges (alle von der EUF) auch Professorin Dr. Andrea Burda-Zoyke und Professor Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops von der Christian Albrechts Universität zu Kiel (CAU). (alle EUF).

„Die berufliche Bildung läuft immer wieder Gefahr, ‚klein gehalten‘ zu werden“, betont Tagungsleiter Dr. Marco Hjelm-Madsen von der EUF. „Dabei ist sie für den gesellschaftlichen Wohlstand von immenser Bedeutung. Deshalb tritt die schleswig-holsteinische Berufs- und Wirtschaftspädagogik auf dieser Tagung gemeinsam auf.“

Information on participating / attending:

Date:

09/06/2023 12:00 - 09/08/2023 14:30

Event venue:

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
Gebäude Helsinki
Foyer/Erdgeschoss
24943 Flensburg
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

08/24/2023

Sender/author:

Kathrin Fischer

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event74979


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).