idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/07/2023 - 11/07/2023 | Online

Kooperative Angebotsgestaltung in Baden-Württemberg. Von der Idee über die Konzeption zum Produkt

Hochschuleinrichtungen kooperieren in vielfältigen Konstellationen mit externen Partner:innen. Für die wissenschaftliche Weiterbildung sind Kooperationen gar unabdingbar und tragen maßgeblich zur Verzahnung von Theorie und Praxis bei. Sie sind ein relevanter Faktor in der Strategieentwicklung und wirken sich auf die konkrete Angebotsgestaltung aus.

Dieser Workshop widmet sich der Gestaltung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten in Kooperationen. Dr. Franziska Sweers gibt Ihnen zunächst einen Überblick über die kooperative Angebotsgestaltung. Das Good-Practice-Beispiel der Knowledge Foundation @ Reutlingen University ermöglicht Einblicke und gibt Raum für Fragen zum konkreten Vorgehen. Dann haben Sie die Möglichkeit in einer Projektphase Ihre eigenen Ideen zu konzipieren und diese in Kleingruppen oder selbstständig voranzubringen.

Zielgruppe der Weiterbildung:
- Leitungen von Weiterbildungseinrichtungen (insbesondere aus Baden-Württemberg), die Kooperationen als strategischen Schwerpunkt der Einrichtung definieren (wollen)
- Mitarbeiter:innen aus dem Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung (insbesondere aus Baden-Württemberg), die mit der Konzeption oder Planung von kooperativen Angeboten beauftragt sind
- Regional- und Fachvernetzer:innen

Referentin
Dr. Franziska Sweers, Philipps-Universität Marburg, Geschäftsführung des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) und Beisitzerin im Vorstand der DGWF e.V.

Good Practice: Vorstellung der Angebotsgestaltung bei der Knowledge Fondation @ Reutlingen University
Daniel Geigis, geschäftsführender Vorstand der Knowledge Foundation @ Reutlingen University

Grace Mayer, Head of Executive Education, Knowledge Foundation @ Reutlingen University

Moderation
Ana-Maria Bodo-Hartmann & Dr. Stefanie Kröner | evalag

Information on participating / attending:
Für baden-württembergische Hochschulangehörige ist die Teilnahme kostenfrei. Für Teilnehmer:innen von Hochschulen außerhalb von BW kostet die Teilnahme 150 €.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW angeboten. Dieses ist Teil der landesweiten Qualifizierungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Date:

11/07/2023 10:00 - 11/07/2023 14:00

Registration deadline:

10/30/2023

Event venue:

Zoom-Videokonferenz
Online
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/29/2023

Sender/author:

Dr. Stefanie Kröner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75014


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).